News Blog

Auf dieser Seite finden Sie Erfahrungsberichte, Case Studies, White Papers, Messeberichte, Hintergrundinformationen und andere Beiträge, die wir für interessant halten. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, bekommen Sie die Beiträge, für die Sie sich interessieren als E-Mail gesendet. Ausgewählte Beiträge posten wir auch auf verschiedenen Social-Media-Kanälen.

Auswahl filtern:
Virtual Production Studio
03.11.2021

PRG stellt sich im Bereich Digital und Virtual Production personell breit auf.

Um dem ständig wachsenden Markt im Bereich Digital und Virtual Production angemessen zu begegnen und damit unseren Kunden noch bessere Services bieten zu können, haben wir unsere Digitalstudios personell verstärkt und freuen uns, Timo Hille als Head of Virtual Production und Steven Meyer als Virtual Production Specialist ab sofort bei uns mit an Bord zu haben. Timo und Steven erweitern das bestehende Team um Christian Jungen (ebenfalls Virtual Production Specialist), Felix Falk (Media Server Operator) und Moses Bartosch (Project Manager).

Von links nach rechts: Christian Jungen, Steven Meyer, Timo Hille

Timo Hille verantwortet den gesamten Bereich Virtual Production (von Vertrieb hin bis zur Produktion). Er wird auch die neuesten Entwicklungen und Innovationen vorantreiben:

"Der ganze Bereich der virtuellen Produktionen ist relatives Neuland und bietet noch viel Raum für kreative Lösungen. Mich reizt, dass wir bei PRG nicht nur den bereits erschlossenen Markt festigen und uns darin noch stärker etablieren wollen, sondern dass es unser Ziel ist, unsere Studios auch dazu zu nutzen, um neue Technologien für den Live-Entertainment-Bereich zu entwickeln und daraus produktionstaugliche Lösungen zu erarbeiten. Damit werden wir unseren Kunden zukünftig nicht nur einfach Equipment anbieten können, sondern einzigartige Technologielösungen, die bisher noch gar nicht existieren."

Steven Meyer als Virtual Production Specialist ist für die Einbindung von Content in die vielschichtige digitale Studioumgebung zuständig:

"Ich schaffe neue Schnittstellen und sorge dafür, dass vom Kunden angelieferter Content optimal in die verschiedenen Virtual-Production-Systeme (Tracking, Realtime-Engines, Medien-Server) integriert wird. Für mich geht es immer darum, diese Systeme nahtlos zu verknüpfen, um ein perfektes virtuelles Erlebnis zu schaffen."

Christian Jungen, der ebenfalls als Virtual Production Specialist tätig ist, ergänzt:

"Neben der Arbeit an der Schnittstellenintegration erstelle und optimiere ich virtuellen Content, so dass die reale und virtuelle Welt exakt verschmelzen. Durch diese zusätzliche Komponente der kreativen Content-Erstellung können wir unseren Kunden also einen weiteren Service bieten, der effiziente digitale Produktionen bei uns ermöglicht."

Johannes Wahl (PRG Sales Director Virtual Production Germany) fasst zusammen:

"Wir können ganz klar sehen, dass der Bedarf an Virtual Production gerade im Bereich des Scripted Content stark am Wachsen ist. Die Virtual Production gibt Kreativen und Filmemachern unendliche Möglichkeiten, Räume neu zu definieren und sich in realen und fiktiven Welten ohne Einschränkungen zu bewegen. Neben künstlerischen Aspekten sind kalkulatorische Sicherheit und Planbarkeit der virtuellen Umgebung nicht nur in heutigen Zeiten produktionsentscheidend. Diese Technologien werden Dreharbeiten und die Postproduktion zukünftig sicherlich nachhaltig beeinflussen und sich als innovative Produktionsform dauerhaft durchsetzen. Deshalb sind wir froh, mit Timo und Steven zwei kreativ denkende Köpfe zur Verstärkung unseres Teams begrüßen zu dürfen. Damit sind wir für zukünftige Herausforderungen und Innovationen im Bereich Digital und Virtual Production bestens gerüstet."


Dreharbeiten zum Kinofilm "The Social Experiment" im Hamburger PRG Cinegate Virtual Production Studio-xR

Nähere Infos zu unserem globalen digitalen Studionetzwerk: www.studios.prg.com

Mehr lesen
EXPO 2020 UK Pavillion
18.10.2021

Expo2020-UK-Pavillion

Die Expo 2020 Dubai, als erste Weltausstellung im Nahen Osten, öffnete am 1. Oktober offiziell ihre Pforten für die Besucher und präsentierte architektonische Wunder und technologische Innovationen aus mehr als 192 Ländern.

Der Beitrag Großbritanniens zur Expo 2020 Dubai ist der faszinierende kegelförmige britische Pavillon mit einer kreisförmigen Fassade, die von der weltbekannten Designerin Es Devlin entworfen wurde.

Die 25 Meter hohe LED-Fassade, die in die Holzskulptur integriert ist, soll die globale kulturelle Vielfalt und Zusammenarbeit feiern. Der britische Pavillon nutzt einen fortschrittlichen KI-Lernalgorithmus, der in Zusammenarbeit mit Google Arts & Culture entwickelt wurde und es den Besuchern ermöglicht, ihr Wort zu einer sich ständig verändernden kollektiven Botschaft von der Menschheit an das Universum hinzuzufügen, die auf den LED-Modulen angezeigt wird.




PRG wurde von Pico beauftragt, die 2.000 maßgeschneiderten LED-Module über unser PRG Projects-Team zu liefern, das dafür sorgte, die entsprechend maßgeschneiderte LED-Technologie über PRG China zu beschaffen und das von Polyphonia entwickelte immersive Audiosystem zu installieren. Die gesamte Technik wurde dann von PRG in Dubai installiert.

"Dies ist eines der bemerkenswertesten Projekte, mit denen ich in meiner gesamten Laufbahn zu tun hatte", sagt Frederic Opsomer, General Manager von PRG Projects, "Ich kenne Es seit vielen Jahren, und wir haben bereits bei mehreren Projekten zusammengearbeitet. Sie ist eine erstaunliche Designerin, und ich muss sagen, dass dieses Projekt ihren bereits hervorragenden Ruf noch verstärkt. Dieses atemberaubende Design der sich ständig bewegenden Poesie, das digital dargestellt und in die Beleuchtung der Fassade des britischen Pavillons integriert wurde, war eine wunderbare Herausforderung für uns bei PRG, und wir sind sehr stolz darauf, mit ihr auf dieser innovativen Reise zusammenzuarbeiten.

Diese Botschaft der Zusammenarbeit und der internationalen Offenheit spiegelt sich auch in der Umsetzung des Projekts wider. Der britische Pavillon ist eine wahrhaft globale Zusammenarbeit: er wurde in enger Partnerschaft mit Avantgarde entworfen, von der Statikfirma Atelier One und von Pico International unterstützt und ausgeführt, von unseren Experten aus dem gesamten globalen PRG-Netzwerk geliefert und schließlich von unserem engagierten PRG-Team in Dubai vor Ort technisch realisiert. Gavin Short, Senior Technical Project Manager für PRG in Dubai: "Der britische Pavillon, der sich im "Opportunity District" befindet, ist ein außergewöhnlicher und deutlich sichtbarer Teil des gesamten Expo-Erlebnisses, der sicher viele Besucher inspirieren wird."

Die Expo 2020 wird voraussichtlich 25 Millionen Gäste anziehen, davon 70% internationale Besucher.

Mehr lesen
07.09.2021

Festival of Lights 2021

„Creating Tomorrow“ – vom 03. bis zum 12. September strahlen Berlins Wahrzeichen im Rahmen des Festival of Lights wieder einmal in den buntesten Farben und Formen. Auf 70 der bekanntesten Gebäude der deutschen Hauptstadt werden Themen wie die Digitalisierung, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt im Rahmen einer spektakulären Open-Air-Galerie künstlerisch inszeniert. PRG unterstützte das Festival dabei auch dieses Jahr wieder als technischer Partner mit Videotechnik vor Ort. Dabei waren mehr als 20 Projektoren von PRG für die Umsetzung dieser Illuminationen an den unterschiedlichsten Orten im Einsatz. Darunter unter anderem auch das Brandenburger Tor, der Berliner Fernsehturm und die Oberbaumbrücke. 

Zwischen 20:21 und 24:00 Uhr lässt sich das Spektakel bestaunen und lockt damit jedes Jahr rund 3 Mio. Menschen in die Hauptstadt.  

Lassen sie sich begeistern: 

 

Vielen Dank für die Erfolgreiche Zusammenarbeit:

  • MP Studio
  • Zander&Partner
  • Birgit Zander

Mehr lesen
PRG Cinegate Logo
23.07.2021

Cinegate und PRG wachsen enger zusammen

In den letzten Jahren haben sich mehr und mehr Synergien zwischen PRG und unserer Tochter Cinegate entwickelt. Gerade der stark wachsende Markt von Virtual Productions in den Segmenten Film, Serie und Werbung zeigt, dass eine engere Verzahnung der Dienstleistungen zwischen PRG und Cinegate sinnvoll und zeitgemäß ist. Um diese engere Zusammenarbeit und die starke inhaltliche Partnerschaft nun auch klar in den Markt zu tragen, haben wir uns gemeinsam dazu entschieden, dass Cinegate zukünftig als PRG Cinegate am Markt auftritt. Insgesamt sehen wir den Scripted-Content-Markt mit all seine Facetten als klaren Wachstumstreiber. Dem werden wir durch die Verpflichtung eines weiteren Geschäftsführers ab 2022 Rechnung tragen, der diese Entwicklung zusammen mit dem derzeitigen Cinegate Geschäftsführer, Martin Abert, weiter vorantreiben wird. Dazu wird es in absehbarer Zeit eine weitere Pressemitteilung geben.
 
Martin Abert (GF Cinegate):
“Der Zusammenschluss ist der logische und konsequente Schritt für die gemeinsame Zukunft, mit dem Ziel der konzentrierten Ausrichtung und dem Focus auf den stark wachsenden Streaming Markt. Einhergehend damit werden wir unsere Synergien verstärkt nutzen, um den Wachstumsmarkt von virtuellen Produktionen auszubauen.“ 
 
Udo Willburger (CSO PRG Deutschland): 
“Wir haben in den letzten Jahren gemeinsam mit Cinegate unser Know-how im wichtigen Markt Virtual Production stark ausgebaut und betreiben zusammen inzwischen mehrere Studios. Wir bei PRG sehen in beiden Bereichen – Scripted und Non-scripted – TV & Film einen starken Wachstumsmarkt, in dem wir unsere Marktstellung weiter ausbauen und die gemeinsame technische Expertise noch besser für unsere Kunden nutzbar machen wollen. Der neue Name PRG Cinegate soll dies klar in den Markt kommunizieren.“ 
 
Die Cinegate GmbH verfügt über Standorte in fast allen deutschen Bundesländern und Studios in Hamburg, Berlin und Köln. Cinegate ist ein technischer Full-Service-Dienstleister für Kino-, Werbe- und TV-Produktionen und betreibt einen umfangreichen Verleih von State-of-the-Art Kameras, Beleuchtung, Grip sowie Generatoren und Fahrzeuge. Die Studios haben je nach Standort verschiedene Größen und eignen sich für Produktionen jeder Größenordnung. 

Weitere Infos zu Cinegate: cinegate.prg.com

Mehr lesen
PRG und SPORTFIVE präsentieren den neuen digitalen Sport Business Talk "Five FiftyFive" (5:55) in unserem PRG Virtual Production Studio-xR in Hamburg
09.07.2021

PRG und SPORTFIVE starten digitales Sportbusiness-Talkformat 'FIVEFIFTYFIVE'

Erste Folge über die European Football Benchmark von Statista wird am 14. Juli um 16 Uhr frei zugänglich ausgestrahlt

SPORTFIVE und die Production Resource Group (PRG) geben heute den Start ihres gemeinsamen Sportbusiness-Talkformats 'FIVEFIFTYFIVE' [5:55] bekannt. Das Talk-Format soll eine Plattform für Wissenstransfer und Networking sein und die internationale Sportbusiness-Branche ansprechen. Dabei werden verschiedene Perspektiven von Business-Experten einbezogen und ein innovatives virtuelles Produktionssetup genutzt. Der Name FIVEFIFTYFIVE basiert auf dem Konzept des Talk-Formats, 5 Personen auf dem Podium zu haben, die 55 Minuten lang diskutieren.

In der ersten Folge am 14. Juli 2021 um 16 Uhr, die im PRG Virtual Production Studio-xR in Hamburg produziert wird, geht es um die wichtigste Stimme, die es im Fußball gibt: Die Fans. Basierend auf den wichtigsten Erkenntnissen der European Football Benchmark 2021, die in Zusammenarbeit von SPORTFIVE und Statista durchgeführt wurde, wird FIVEFIFTYFIVE einen vielseitigen Einblick in die Gedankenwelt der Fußballfans in Bezug auf verschiedene kommerzielle Aspekte des Sportbusiness geben und die aktuelle Wahrnehmung der Fans zum "beautiful game" beleuchten. Unter der Leitung von Moderatorin Lisa Ramuschkat diskutieren die Podiumsgäste z.B. über ein mögliches Facelifting europäischer Fußballvereine auf Social Media, die aktuelle Entstehung des Fan-Seins, einflussreiche Entwicklungen rund um Esports oder den Wunsch der Fans nach Progressivität von Seiten der Vereine und vieles mehr. 

PRG fungiert bei dieser Zusammenarbeit als Technologiepartner und liefert als weltweiter Marktführer im Event-Engineering die gesamte virtuelle Produktion und das Set von FIVEFIFTYFIVE, während die internationale Sportbusiness-Agentur SPORTFIVE die redaktionelle und inhaltliche Verantwortung für das Talk-Format übernimmt.

Florian Riepe, Head of Sports & Special Events bei PRG, kommentiert: " SPORTFIVE ist der perfekte Partner für dieses neue Talk-Format, da sie, genauso wie wir, mit vielen wichtigen globalen Akteuren in der Sportindustrie und der Esports-Welt zusammenarbeiten. Wir teilen den gleichen Antrieb, nachhaltige Unterhaltungserlebnisse für Fans und Marken zu schaffen. Mit FIVEFIFTYFIVE streben wir einen vielfältigen Branchen-Netzwerkaustausch an und nutzen unser PRG Virtual Production Studio-xR für einen spannenden 55-minütigen Business-Talk!"

David Rothenhäuser, Vice President und Head of Global Marketing Communications bei SPORTFIVE, ergänzt: "Mit FIVEFIFTYFIVE wollen wir eine anregende Diskussion über aktuelle Themen in der Sportbusiness-Branche ermöglichen. Wir freuen uns auf diese erste Folge mit hochkarätigen Sprechern und ich möchte unseren Partnern bei PRG und Statista für das Vertrauen und die fantastische Zusammenarbeit im Vorfeld dieses Starts danken."
 

ÜBER SPORTFIVE

SPORTFIVE nutzt die einzigartige emotionale Kraft des Sports, um bahnbrechende Partnerschaften im Sport zu schaffen. Durch verantwortungsvolle Vermarktung, full-service-Lösungen und die Schöpfung langfristiger Werte für alle Sport-Interessensvertreter verbindet SPORTFIVE Marken, Rechtehalter, Medienplattformen und Fans strategisch und auf kreative Weise auf der Grundlage eines globalen Netzwerks sowie mit jahrzehntelanger Erfahrung und richtungsweisendem Innovationsgeist. Als Marktführer mit Fokus auf Kundenorientierung und hoher Datenintelligenz, führt SPORTFIVE das Sportbusiness durch innovative digitale Lösungen in die Zukunft und setzt sich dabei immer zum Ziel, der Partner auf Augenhöhe mit den fortschrittlichsten Lösungen zu sein. SPORTFIVE ist eine global agierende internationale Sportbusiness- und Marketingagentur mit einem Netzwerk aus über 1.200 lokalen Experten in 15 Ländern auf der ganzen Welt, die Fußball, Golf, Esports, Motorsport, Handball, Tennis, American Football und viele andere Sportarten zu ihren Tätigkeitsbereichen zählt. Nähere Informationen finden Sie auf der Website von SPORTFIVE, im Content Hub und in den sozialen Profilen.
 

GLOBALER MEDIENKONTAKT PRG

Valerie Cuno
Chief Marketing Officer EMEA & APAC
vcuno@prg.com
+32 16615319

GLOBALER MEDIENKONTAKT SPORTFIVE

David Rothenhaeuser
Vice President and Head of Global Marketing Communications
david.rothenhaeuser@sportfive.com
+49 176 11 99 04 17

 

Mehr lesen
Personalveränderung bei PRG Deutschland
17.06.2021

Personelle Veränderungen bei PRG Deutschland

Veränderte Zeiten bringen auch personelle Veränderungen – und bei PRG gibt es in diesem Jahr gleich drei nennenswerte News:

Ingo Rehnert wird neuer COO:

Ingo Rehnert, unser bisheriger Head of Account Management Sport & Special Events, wurde zum Chief Operations Officer von PRG Deutschland ernannt und tritt zum Jahresende in den Vorstand ein. Im Jahr 2000 begann Ingo Rehnerts Karriere in der Unterhaltungsbranche. Er startete zunächst als Freelancer im Projektmanagement und absolvierte einige Jahre später seine Ausbildung zum Veranstaltungstechniker bei der PROCON Event Engineering GmbH. Nach einem internen Trainee-Jahr für Projekt- und Accountmanagement bewies Ingo Rehnert sich rund zehn Jahre als Senior und Key Account Manager. Während dieser Zeit betreute er zahlreiche Projekte in den verschiedensten PRG Marktsegmenten und stand Kunden als Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite. Im Jahr 2017 wurde er zum Head of Sports & Special Events. Diese Position übte er zwei Jahre lang erfolgreich aus, bis er 2019 als Director Account Management Special Events zu PRG Gearhouse nach Dubai wechselte. Nebenbei studierte Ingo Rehnert Betriebswirtschaftslehre und schloss sein Studium mit Erfolg ab. Ingo Rehnert hat sich in den letzten 20 Jahren vielfältige Kenntnisse und Erfahrungen in nationalen und internationalen Projekten sowie der interdisziplinären Führung aneignen können und ist bereit für seine neue Position und die damit verbundenen Herausforderungen: 

„Als COO verantworte ich im Tagesgeschäft primär unsere operativen Bereiche Asset Management, Operations und Technology. In enger Zusammenarbeit mit meinem Vorstandskollegen Udo Willburger und dem EMEA Management entwickeln wir unsere Organisationsstrategien und legen somit die Grundsteine für unsere zukünftige Unternehmensausrichtung. Meine größte Motivation ist es, in einem zunehmend dynamischen und volatilen Marktumfeld eine ständige Verbesserung unserer Prozesse und Services zu erzielen. Ich freue mich auf die damit verbundenen Herausforderungen und auf die enge Zusammenarbeit mit einem sehr starken Team.“

 
Florian Riepe übernimmt die Position des Head of Sports & Special Events:

Und auch Florian Riepe wechselt in eine neue Position bei PRG. Zum 01. Juli 2021 wird er zum neuen Head of Sports & Special Events. Seit Ende 2019 ist Riepe ein wichtiger Part des PRG-Teams und unterstützt die Firma mit seinem Know-how und natürlich seinem Sportgeist. In den letzten Jahren hat Florian Riepe verschiedene Leitungsfunktionen in Unternehmen wie u.a. der UFA Sports GmbH oder bei SPORTFIVE ausgeübt. Vor seinem Eintritt bei PRG war er als Senior Vice President Marketing & International Markets beim Hamburger SV tätig. Neben seiner Arbeit im Sportsegment wird Florian Riepe ab Sommer somit auch für die Special Events bei PRG verantwortlich sein und in beiden Segmente die Bereiche Sales- und Accountmanagement weiter vorantreiben. Für Florian Riepe kommen somit neue Aufgaben hinzu, die er mit einem starken Team angehen wird.  

 
Jochen Dorn neuer Director Production Management:

Und auch an der Produktions-Front gibt es eine personelle Änderung zu verkünden. Unser langjähriger Kollege und Director Production Management Manuel Meloh hat uns verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Wir freuen uns mit Jochen Dorn bereits einen Nachfolger gefunden zu haben – Jochen hat die Position ab Mai übernommen.  Auch Jochen Dorn war bereits viele Jahre für PROCON tätig und absolvierte bei uns seine Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Im Anschluss arbeitete er bei PROCON als Projekt und Account Manager und betreute bis 2009 viele Projekte. Im Anschluss arbeitete Jochen Dorn sechs Jahre als Freiberufler und begleitete verschiedene Veranstaltungsformate mit dem Schwerpunkt Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit. Nach seiner freiberuflichen Zeit konnte er bei zwei renommierten Planungsbüros als Technical Producer und Director Operations weitere Projekte betreuen und sich auf diesem Weg weiteres umfassendes Industrie Know-how aneignen.
Für seine Position als Director Production Management wird Jochen Dorn seine langjährige Erfahrung sowohl auf der Dienstleister-Seite, als Freiberufler, aber auch aus der Perspektive unserer Kunden hervorragend mit einbringen können. 

 

Mehr lesen
PRG Digital Studios
20.04.2021

PRG etabliert weltweites Netzwerk an Digital-Studios – fünf Kontinente, 20 Studios und unzählige Möglichkeiten.

EMEA – 20. April 2021 – Die Production Resource Group (PRG) ist in der Unterhaltungsbranche als Anbieter von Produktionslösungen für Musik, TV, Film, Firmenveranstaltungen und Theater bekannt. Im Laufe des letzten Jahres hat das Unternehmen ein weltweites Netzwerk an Studioumgebungen geschaffen, darunter auch an Standorten, die unseren PRG Alliance Partnern gehören und von ihnen betrieben werden. Jeder Standort eignet sich ideal für die effiziente, skalierbare Produktion von voraufgezeichneten Projekten und Live-Übertragungen und ist mit modernster Ausrüstung und Technik ausgestattet. Die Studios bieten Künstlern, Marken und anderen Kreativen ein COVID-konformes Umfeld sowie die Ressourcen, um ihre Visionen zum Leben zu erwecken. Abgesehen davon, dass sie dem heutigen Sicherheitsbedürfnis entsprechen, stellen sie die Zukunft für digitale und hybride Events dar.

"Die Studioumgebung hat noch nie eine so wichtige Rolle gespielt, nicht nur für alteingesessene TV- und Filmschaffende, sondern auch für Musik, Firmenevents und aufstrebende Bereiche wie Esports.", sagt Jere Harris, PRG Chairman & CEO. "Im Laufe des letzten Jahres haben wir die Räume in unseren Einrichtungen umgestaltet – mit allem Fachwissen und allen Technologien, die uns zur Verfügung stehen – um diese hohe Nachfrage zu bedienen, und wir sehen eine sehr starke Reaktion von unseren Kunden."

Die PRG Virtual Production Studios befinden sich in Hamburg, Paris und Los Angeles. Die PRG Digital Studios sind rund um den Globus zu finden, u.a. in "The EGG" in Brüssel, in Londons trendiger "Saatchi Gallery", in Madrid, Dubai und Buenos Aires, Chicago, Las Vegas, Nashville, New York Metro und Orlando. Die Standorte der PRG Alliance Partner Studios sind Budapest, Lissabon, Mailand, Athen, Sao Paolo, Singapur und Zagreb.

Sie befinden sich zudem in unmittelbarer Nähe zu unseren großen PRG-Niederlassungen, sodass überall unser Pool an Veranstaltungstechnik sowie unsere technische Expertise zur Verfügung steht. Somit haben Unternehmen, Marken, Musiker, Filmemacher und Werbeagenturen die Möglichkeit, ihre Projekte mit einem Höchstmaß an Sicherheit, Know-how und modernster Technik zu realisieren.

Jedes Studio hat seinen ganz eigenen Charakter und ist auf die jeweiligen Märkte ausgerichtet. Jeder Standort wird von einem Expertenteam betreut, die alle eine Vielzahl an Lösungen für die Realisierung von Produktionen und Online-Events mitbringen. Die PRG Digital Studios bieten die perfekte Studioumgebung, um Pre-Recorded- oder Live-Übertragungen verschiedenster digitaler Eventformate zu realisieren.

Unsere PRG Virtual Production Studios befinden sich an ausgewählten Standorten. Sie können die physische und digitale Welt nahtlos miteinander verbinden. Hochentwickelte Technologielösungen – einschließlich Extended Reality (xR), Mixed Reality und der proprietären Enhanced Environment und Ncam® Technologie – werden eingesetzt, um virtuelle Umgebungen auf realen Bühnen einzubauen. Diese Virtual Production Studios sind so ausgestattet, dass sie je nach den Anforderungen der Produktion Green-Screen-, Standard-Capture- oder xR-Aufnahmen durchführen können. Hier stehen Kameraleuten, Werbetreibenden, Event-Produzenten und DPs grenzenlose, kreative Möglichkeiten zur Verfügung. Von komplett fiktiven Welten bis hin zu realistischen Kulissen und Hintergründen kann jede Umgebung in das Studio gebracht werden. Zudem hat man Optionen für die Echtzeit-Visualisierung von virtuellen Elementen. So können die Darsteller in Echtzeit mit ihrer Umgebung interagieren, während die Produzenten erhebliche Einsparungen bei der Postproduktion und den Reisekosten erzielen.

Egal, ob ein einfacher Livestream, eine Online-Produkteinführung, eine virtuelle Vollversammlung oder eine aufwendige Film-, TV- oder Werbeproduktion, unsere Studios eignen sich für nahezu jede digitale Produktion. Hochwertige Technik und dadurch viel Raum für Kreativität zeichnen die Studios aus.

"Was diese Studios so wertvoll macht, ist die Nähe zu den wichtigsten Geschäfts- und Produktionszentren der Welt, die Bandbreite an Technologien und Kompetenzen der Mitarbeiter, die sofort verfügbar sind und unsere Fähigkeit, all diese technischen Lösungen und Workflow-Expertise-Elemente im Studio zusammenbringen, um die Visionen unserer Kunden zu realisieren.", so Stephan Paridaen, PRG President & COO.
 

Besuchen Sie unsere neue Microsite, auf der sich alle Details und Infos zu unseren Digital-Studios abrufen lassen: studios.prg.com

---------------------

Über die Production Resource Group:
PRG ist der weltweit führende Anbieter für Veranstaltungstechnik und verfügt über den größten Bestand an Mietgeräten. PRG bietet umfassende und diskrete Dienstleistungen für eine Vielzahl von Kunden aus den Bereichen Live-Musik, TV/Film, Broadway, Sport, Gaming, Corporate Events und Live-Veranstaltungen. Kunden und Partner verlassen sich auf PRGs Innovation, Erfahrung und Tiefgang in den Bereichen Audiotechnik, Videotechnik, Lichttechnik, Rigging, Inszenierung, Virtual Production und Extended Reality sowie Kulissenbau und automatisierte Systeme, um Storys zum Leben zu erwecken. Mit 65 Niederlassungen in Nordamerika, Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Asien und Australien ist PRG in der Lage, seine Dienstleistungen weltweit anzubieten. PRG ist im Besitz von The Jordan Company, GSO Capital Partners und PRG Management. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: prg.com.

 

 

 

Mehr lesen
Online Studio in der Hamburg Messe + Congress
08.04.2021

Online-Studio auf dem Messegelände Hamburg

Ganz zentral, auf dem Hamburger Messegelände, in direkter Nachbarschaft zum Hamburger Fernsehturm: Dort vermarktet die Hamburg Messe und Congress zusammen mit PRG seit Anfang des Jahres erfolgreich ein großzügiges Studio, das den kompletten Service für Streaming-Events bietet. Das Setup eignet sich für virtuelle, hybride Events oder auch als Ergänzung zu Live-Veranstaltungen. Die Palette an Möglichkeiten ist breit, so bietet das Studio ausreichend Platz auch für große und aufwendige Inszenierungen. Kunden werden von einem erfahrenen Team mit viel technischem Know-how bestmöglich betreut. Die PRG-Crew installierte dafür modernste Eventtechnik auf zwei Bühnen – die Main-Stage hat 60 und die Side-Stage 50 Quadratmeter Fläche. Beide Bühnen bestechen durch eine individuell beleuchtete Bühnenkante. 

Die Lichttechnik kann auf unterschiedlichste Produktionen flexibel abgestimmt werden, zwei Hochleistungs-Projektoren mit einer Helligkeit von jeweils 30 000 Ansi-Lumen ermöglichen eine gestochen scharfe Tandem-Projektion mit einer Größe von 10 x 4,75 Metern. Auf der Side-Stage sorgen LED-Streifen sowie LED-Scheinwerfer für ein besonderes Bühnen-Design. Zudem gibt es in dem Studio drei Full-HD Kameras, vier Vorschaumonitore mit einer Größe von 55 bis 70 Zoll sowie eine vollständig ausgestattete Broadcast-Regie für digitale Events verschiedenster Art. Die 2 800 Quadratmeter große Hallenfläche umfasst neben dem Studio außerdem sechs möblierte Garderoben, ein großzügiges Produktionsbüro sowie einen Besprechungsraum. Zudem sind ein Cateringbereich für die Crew vorhanden, ein Lastenfahrstuhl und ausreichend Sanitäranlagen.

Alle Infos (auch zur Preisgestaltung) finden Sie hier (pdf).

Selbstverständlich findet jede Produktion unter Einhaltung aller Hygienevorschriften statt. Große Szenenflächen garantieren ausreichend Abstand für 20 Personen und auch in der Regie wird der notwendige Abstand zwischen den Arbeitsplätzen eingehalten. Ein ausgereiftes und erprobtes Hygienekonzept für Studioproduktionen gewährt eine sichere Umsetzung. 

Dennis Schonvogel, PRG Account Manager: „Durch die Zusammenarbeit mit der Hamburg Messe und Congress haben wir die Möglichkeit, unseren Kunden ein weiteres Studio anbieten zu können. Das Studio sticht durch die große Wandelbarkeit und den enormen Platz hervor und bietet von den Räumlichkeiten alles, um ein angenehmes arbeiten zu ermöglichen. Das Platzieren von großen Exponaten oder Requisiten wie bspw. Autos auf der Bühne ist problemlos möglich. Durch die zentrale Lage ist das Studio der perfekte Ort für die Realisierung einer hybriden Veranstaltung.“

 

Bisher hat das PRG-Team gemeinsam mit der Hamburg Messe die WindEnergy Online-Messe, die INTERNORGA und die SMM Digital ausgerichtet, die alle sehr erfolgreich gestreamt wurden.
 

 

Wir freuen uns auf weitere spannende Veranstaltungen!

Kontakte:
Gerrit Strauch 
Meister f. Veranstaltungstechnik Technisches Veranstaltungsmanagement
Phone +49 40 3569-2518 
gerrit.strauch@hamburg-messe.de

Lisa Heybrock
Sales Manager
Phone +49 40 3569-2125 
lisa.heybrock@hamburg-messe.de

Dennis Schonvogel 
Account Manager Production Resource Group AG
Phone +49 1726285755 
dschonvogel@prg.com

 

Mehr lesen
PRG Virtual Production Studio-XR Hamburg
08.03.2021

Virtual-Production-Studio-XR-Hamburg

Corporate Events, Werbeshootings, Film- und Serienproduktionen, Festivals, all das ist während der Coronakrise nur schwer realisierbar. Doch im PRG Virtual Production Studio – xR ist genau das möglich! Dank unseres Teams wurde eines der Hamburger Cinegate-Studios zu einem „Tor zur Welt“. Auf über 400 Quadratmetern hat PRG ein Setup errichtet, um unter anderem durch die Einspielung von Content nahezu jede Kulisse ins Studio zu holen oder virtuelle Events stattfinden zu lassen. Virtual Productions wurden bereits bei Blockbustern wie Joker oder Star Wars erfolgreich genutzt, um Szenen unter besseren Bedingungen im Studio zu drehen. Es bietet optimale technische Bedingungen für alle digitalen und virtuellen Formate.

 

 

Und mit Hilfe von Extended Reality (xR) sind zudem ganz neue Produktionsformate möglich, bei der die reale mit der virtuellen Welt verschmilzt. Vor allem für die Werbe- und Film-Branche bringt dieses Konzept einen enormen Mehrwert, und das nicht nur in Pandemiezeiten. Durch die Umsetzung im Studio spart die Produktion Zeit, Logistikaufwand und somit auch Kosten für die Nachbearbeitung. Man ist unabhängig von den Wetterverhältnissen und ein Drehortwechsel ist per Mausklick möglich. 
In dem Hamburger PRG Virtual Production Studio wurde eine 90 Quadratmeter große LED-Wand mit einer Länge von rund 22 Metern und einer Höhe von 4 Metern als Rückwand aufgebaut. Genutzt wird dafür eine hochauflösende LED-Wand mit einem Pixelpitch von 2,8 mm. Eine 35 Quadratmeter große und verfahrbare LED-Decke dient zur Beleuchtung des Sets und eignet sich zudem hervorragend als Ambilight. Zudem kann ein LED-Floor genutzt werden, um eine virtuelle Set Extension zu ermöglichen. Der Unterschied zum Greenscreen ist, dass Reflexionen auf den Spiegel- und Glasflächen sowie in den Gesichtern real sind und nicht im Nachhinein in der Postproduktion hinzugefügt werden müssen. In unserem Studio drehen wir in Realtime, sodass hierbei die Akteure vor der Kamera nicht mehr freigestellt werden müssen. Mit Hilfe von weiteren mobilen LED-Modulen können zudem realistisch wirkende Lichteffekte erzeugt werden.

Ein weiterer großer Vorteil für Kunden ist die Zusammenarbeit mit Cinegate. Cinegate ist ein Tochterunternehmen von PRG und verfügt über hochwertige Kameratechnik, Lichttechnik sowie Grip wie bspw. Dollys und Schienen und bietet Filmproduktionen so vielfältige und professionelle Möglichkeiten. Und auch die Nähe zum Hamburger PRG-Lager sorgt dafür, dass jede Art von Eventtechnik schnell verfügbar ist.

Unser Team steht Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Bei Interesse an einer Produktion in unserem Studio meldet Euch gern bei unseren Fachleuten:
studios_emea@prg.com

Alle Details zu unseren PRG Digital Studios findet Ihr hier:

https://studios.prg.com

Mehr lesen
08.12.2020

PRG installiert technische Infrastruktur für zwei temporäre Impfzentren in Berlin

Nachdem PRG bereits mit der Bereitstellung der technischen Infrastruktur für das temporäre COVID-19-Behandlungszentrum in zwei Hallen auf dem Berliner Messegelände die Expertise und das Know-How für die reibungslose Logistik und den Aufbau COVID-bezogener Großprojekte in kürzester Zeit nachgewiesen hat, wurde der große deutsche Dienstleister für Veranstaltungstechnik nun auch mit dem Aufbau einer ähnlichen technischen Infrastruktur für die temporären Impfzentren im Berliner Flughafen Tempelhof und in der Arena (Berlin Treptow) betraut.

PRG liefert dafür die komplette Infrastruktur:

  • Rigging 
  • Video
  • Beleuchtung
  • Audio
  • IT- und Stromkabel
  • Grundriss- & AV/IT-Planung
  • Sonderlösung Managementsystem zur Impfkabinen-Belegung
  • Digital Signage (Wegeleitsystem über LED-Displays)

 
Diese temporären Installationen erfolgen in enger Zusammenarbeit mit der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (GPG) und dem Robert-Koch-Institut (RKI), was dafür sorgt, die Impfzentren (auch entsprechend der Covid-Schutzregeln) möglichst effizient und in kurzer Zeit betriebsfertig zu bekommen. Die besondere Herausforderung für alle Beteiligte – insbesondere für PRG als technischen Dienstleister – ist hierbei, die Ausarbeitung des Planungskonzeptes, die Disposition von großen Mengen an Equipment und auch Personal und den Aufbau vor Ort in einem sehr engen Zeitrahmen zu realisieren. Es wird mit einer planmäßigen Fertigstellung der beiden temporären Impfzentren zu Mitte Dezember gerechnet. PRG Deutschland wird die Impfzentren dann über die gesamte Laufzeit des Impfprozesses mit technischem Fachpersonal vor Ort betreuen.


Mehr lesen
Night of Light – PRG Pressemitteilung
20.06.2020

Aktion 'Night of Light' zur dramatischen Lage der Veranstaltungswirtschaft – PRG illuminiert den Hamburger Fernsehturm und die Barclay Card Arena

Im Zuge der Aktion 'Night of Light' illuminieren über 5.000 Unternehmen der Eventbranche im Schulterschluss gemeinsam viele Gebäude in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz in rotem Licht, um auf die dramatische Lage der Eventindustrie aufmerksam zu machen. Die Aktion wird am 22.06. ab 22.00 Uhr stattfinden. PRG wird in Hamburg in diesem Zusammenhang den Fernsehturm und gemeinsam mit dem Betreiber und den Mitarbeitern die Barclay Card Arena in Rot illuminieren.

Ziel der Aktion ist es, unsere Branche in den Fokus der Politik zu rücken, um wirksame staatliche Unterstützung zu bekommen. Denn: trotz der angekündigten „Bazooka“ und der beiden klugen Rettungspakete der Bundesregierung kommen die beschlossenen Maßnahmen bei vielen Unternehmen schlichtweg nicht an. Unserer Branche droht das „Licht“ auszugehen. Wir rechnen mit vielen Insolvenzen, wenn nicht seitens der Politik schnell und entschieden gehandelt wird.

Mit Ausnahme der Kurzarbeitsunterstützung greifen die beschlossenen Maßnahmen nur bedingt. Viele Unternehmen haben Probleme KFW-Darlehen zu bekommen. Trotz der staatlichen Bürgschaften tun sich die Banken schwer, ins Risiko zu gehen. „Wir wissen ja nicht, wann wieder Großveranstaltungen stattfinden werden. Das kann bei einer 2. Welle auch erst 2022 sein“. Solche Sätze haben viele Unternehmen von Ihren Banken gehört. Teilweise werden enorme Sicherheiten verlangt, die nichts mit den 20% oder 10% Ausfallgarantien zu tun haben, die politisch angekündigt wurden.

Wir freuen uns über die beschlossene Einmal-Unterstützung (max. 150.000 € über 3 Monate) für kleine und mittelständischen Unternehmen, von denen es viele in unserer Branche gibt. Immerhin helfen diese Maßnahmen unmittelbar und sichern deren Liquidität. Für die größeren Unternehmen – wie wir es sind – gibt es jedoch aktuell keinerlei Unterstützung, obwohl eine Vielzahl von Freiberuflern und kleinen Unternehmen für uns in Lohn und Brot stehen. Auch spielt die Zeit gegen uns, da wir erst in der 2. Jahreshälfte 2021 mit einer deutlichen Erholung unserer Branche rechnen. Viele Unternehmen werden diese Durststecke nicht durchstehen können. Spätestens mit dem Auslaufen der Kurzarbeit wird es zum großen Knall kommen. Dann rollt die Insolvenzwelle und viele Arbeitsplätze sind in Gefahr.

Durch 'Night of Light' wollen wir erreichen, dass es einen Branchendialog zwischen führenden Unternehmen und der Politik gibt. Dies ist notwendig, da die Branche – anders als z.B. die Automobilbranche – über keine starke, gebündelte politische Lobby/Interessenvertretung verfügt. Zwar ist die Veranstaltungs- und Messewirtschaft einer der größten Sektoren der deutschen Wirtschaft, zählt über 1 Million direkte Beschäftigte und müsste ein entsprechendes „Gewicht“ haben. Da die Branche sehr fragmentiert ist, werden kleinere Branchenzweige gar nicht wahrgenommen und/oder verfügen über keine starken Interessenverbände.

Wir wünschen uns, dass wir durch die großangelegte Aktion in den Fokus der politischen Entscheider rücken und stehen als größtes weltweites Unternehmen und führendes Unternehmen unserer Branche in Deutschland für einen offenen und konstruktiven Dialog bereit. Hierbei gilt es zu diskutieren, wie eine wirksame, finanzielle Unterstützung aussehen kann. Teil der Agenda muss aber auch sein, die Politik in die Pflicht zu nehmen, endlich verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen, unter denen Veranstaltungen wieder stattfinden können. Es geht darum, Planbarkeit zu schaffen – und nicht einfach nur zu sagen, „Großveranstaltung werden auf absehbare Zeit nicht stattfinden oder bleiben mindestens bis zum 31.10. untersagt". Ohne Planungssicherheit und klare Leitlinien, unter welchen Voraussetzungen größere Veranstaltungen genehmigt und durchgeführt werden können, herrscht massive Unsicherheit. Und Unsicherheit ist ein böses Gift für jedes Geschäft. Ludwig Erhardt hat einmal gesagt „Wirtschaft ist zu 50% Psychologie“! Wir denken, dass die Politik genau hier helfen kann.

Die Situation der Eventindustrie:
Die Veranstaltungswirtschaft war einer der erste Wirtschaftszweig, der von der COVID-19-Krise getroffen wurde, und sie wird auch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit am längsten und tiefgreifendsten unter den Auswirkungen zu leiden haben. Das betrifft faktisch alle Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind – so auch uns im Bereich der Veranstaltungstechnik. 

Infos zu PRG:
Die Production Resource Group AG (PRG), Deutschland, ist ein führender Full-Service-Anbieter für die Veranstaltungsbranche und ist zum Beispiel für Agenturen, Unternehmen, Veranstalter und Fernsehsender tätig. Das Leistungsangebot von PRG reicht von der Unterstützung bei der Veranstaltungskonzeption über die Planung, Durchführung und technische Ausstattung bis zur Nachbereitung von Events aller Art. Der Equipment-Pool von PRG im Bereich Veranstaltungstechnik ist der größte weltweit. In Deutschland betreibt PRG Standorte in Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt, Stuttgart und München und ist seit mehr als 35 Jahren am Markt tätig. In Deutschland beschäftigt PRG mehr als 350 qualifizierte Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen der Veranstaltungsbranche und 50 Auszubildende. Darüber hinaus verfügt PRG über einen Stamm von über 500 freien Mitarbeitern. International ist die Production Resource Group mit 72 Niederlassungen weltweit vertreten.

Normalerweise liefert PRG u.a. die technische Ausstattung für Events wie die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Tokio und die Fußball EM, Konzerttourneen von Udo Lindenberg, Helene Fischer und Peter Maffay, internationale Künstler und Bands wie U2, Bon Jovi und Post Malone, und auch Messen/Konferenzen wie die OMR (Online Marketing Rockstars), für SAP und Telekom und viele weitere Veranstaltungen. Diese wurden im Zuge der Corona-Krise von heute auf Morgen storniert bzw. 'on hold' gesetzt.

Alle Infos zur Aktion 'Night of Light':
https://night-of-light.de/

 

Mehr lesen
Telekom Elbphilharmonie Projektion
24.04.2020

Beeindruckende Video-Projektion an der Elbphilharmonie Hamburg zum Kampagnenstart der Deutschen Telekom

Als eines der letzten Events vor den Corona-Virus-bedingten Einschränkungen hatte die Deutsche Telekom zum Start Ihrer neuen Kampagne "X Mal Mehr Möglichkeiten" eine Video-Projektion an drei Seiten der Elbphilharmonie inszeniert, wobei PRG für die technische Umsetzung beauftragt wurde. Immerhin galt es, eine Gesamtfläche von knapp 2.000qm zu bespielen! Dafür wurden rund um die Elbphilharmonie insgesamt acht Projektionstürme aufgebaut, in denen jeweils bis zu vier, teilweise vertikal 'gestackte' Laserprojektoren mit einer Leistung von bis zu 50.000 AnsiLumen für eine brillante und gleichmäßige Darstellung des Video-Contents sorgten.

 
Gesteuert wurde das Ganze durch eine Zuspielregie, bestehend aus vier hoch-performanten D3-Servern, die den Video-Content auf die einzelnen Projektoren verteilten. Der Aufbau erlaubte es, individuell auf jeden einzelnen Projektor zugreifen zu können, um z.B. Helligkeit, Farbtemperatur und die Lage der Projektion abzustimmen. Zwischen den Projektionstürmen wurde zudem ein eigenes WLAN-Netz installiert, so dass noch kurz vor dem Start der Projektion direkt vor Ort an jedem Punkt rund um die Elbphilharmonie mit Hilfe eines Remote-Laptops Fein-Justierungen vorgenommen werden konnten. Dies geschah mittels eines 'Grids', das flächendeckend auf die Wände projiziert wurde, um so überprüfen zu können, ob die Bild-Überlagerungen der einzelnen Projektoren noch exakt stimmten.
Dies war auch deshalb nötig, weil "das Wetter während der Aufbauphase mal wieder – Hamburg-typisch – sensationell schlecht war, so dass die Installation und Einrichtung der Projektoren innerhalb eines recht sportlichen Zeitfensters zu einer echten Herausforderung geriet", erläutert Michael Ebinger (Senior Account Manager PRG) mit einem Lächeln.

Die Agentur DO IT! war hier für die Gesamtsteuerung der Projektleitung verantwortlich. Der Content wurde von Urbanscreen kreiert. Majo Ussat (Managing Director bei Urbanscreen) skizziert den Erarbeitungsprozess dazu folgendermaßen:
"Die Telekom hat uns anfangs kaum inhaltliche Vorgaben gemacht, außer dass sie uns das neue Kampagnenmotiv geschickt haben und fragten: 'was könnt Ihr daraus machen'? Wir haben uns dann in der Produktion einiger Mapping-Stilmittel bedient und auf ein polygones 'Grid' gesetzt, auf einen klassischen 3D-Effekt (mit den Quadern, die raus und rein fahren), und dann natürlich das neue Kampagnen-Motiv mit dem „X Mal Mehr!“ und dem Telekom-Logo umgesetzt. Das alles wurde noch ein wenig gewürzt mit Hamburger Symbolen wie Anker, Kräne und auch einem großen Schiff."

Am Veranstaltungstag selbst zeigte sich das Wetter in Hamburg von einer gnädigeren Seite, es gab keinen Regen und der Wind hielt sich in Grenzen, so dass den anwesenden Gästen und auch den Hamburgern ein perfektes Projektionsspektakel geboten wurde.

"Letzen Endes ist das Ergebnis auf den Punkt und das, was es sein soll: nämlich ein toller Kampagnenstart, und auch eine Unterstützung der Telekom-Street-Gigs und ein bisschen auch ein Gruß für Hamburg von der Telekom. Alle Feedbacks, die wir erhalten haben, sind durchweg positiv", so das Resumé von Majo Ussat.

Auch PRG freut sich, dass dieses Event reibungslos und zur Zufriedenheit des Kunden über die Bühne gegangen ist und so wieder mal die Kompetenz bei Outdoor-Projektionen dieser Größe und Qualität unter Beweis gestellt werden konnte.

Mehr lesen
PRG Logo
02.04.2020

PRG aktiv bei der Bekämpfung des COVID-19-Virus'

Angesichts des Ausmaßes der globalen Gesundheitskrise im Zusammenhang mit der Verbreitung von COVID-19 hilft die Production Resource Group, LLC (PRG) beim Kampf gegen das Virus in Europa und in den Vereinigten Staaten mit. Bekannt als weltweit führender Anbieter von Unterhaltungs- und Veranstaltungstechnik setzt PRG nun sein Know-how mit ein, um Patienten und Gesundheitsfachkräfte in Berlin (Bau eines provisorischen Krankenhauses) und New York (Herstellung von Schutzmasken) zu unterstützen.

"Wir reagieren auf die sich schnell ändernden Bedürfnisse unserer Kunden während dieser Notlage, und mit Projekten wie diesen sind wir aktiv im Kampf gegen das Coronavirus tätig. PRG verfügt über Ressourcen, die wir direkt für die gute Sache einsetzen können, und wir sind sehr stolz darauf, hier unseren Teil beizutragen", sagte Jere Harris, PRG-Vorsitzender und CEO.

Temporäres Krankenhaus in Berlin

PRG Deutschland hat von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung den Auftrag erhalten, ein provisorisches Krankenhaus in Halle 26 des Berliner Expo-Centers komplett auszustatten. Das "Behandlungszentrum Corona - Jafféstraße" wird als temporäres Krankenhaus dienen, in dem Patienten mit Atemwegserkrankungen aufgenommen werden, die keinen Platz mehr in den stationären Berliner Kliniken finden können.
Der Aufbau dazu hat am 30. März begonnen, so dass das Krankenhaus in etwa 20 bis 25 Tagen in Betrieb genommen werden kann – und zwar so lange wie nötig. PRG liefert dafür die Beleuchtung, sowie Traversen und Motoren zur Aufhängung der Beleuchtung, Gas- und Wasserleitungen. PRG wird auch die IT-Infrastruktur und etwa 25 Tonnen Kabel für die Grundversorgung der Betten mit Strom, einschließlich der medizinischen Geräte liefern. 

"PRG bringt seine erheblichen Ressourcen direkt in den Kampf gegen COVID-19 ein. Wir sind stolz darauf, den Aufbau dieses provisorischen Krankenhauses zu unterstützen und hoffen, zur Beendigung der globalen Pandemie beizutragen", sagt Stephan Paridaen, Präsident und COO.

New Yorker Produktion von persönlicher Schutzausrüstung

PRG Scenic Technologies in New Windsor, New York, arbeitet zusammen mit zwei weiteren lokalen Zulieferfirmen mit der NYU Langone Health zusammen, um Schutzmasken für das Gesundheitspersonal herzustellen, dass direkt an forderster Front der COVID-19 Krise in New York arbeitet. Das Projekt zielt darauf ab, in knapp zwei Wochen fast 300.000 Masken zu produzieren.

"Wir sind stolz darauf, Teil dieser Initiative zu sein, und hoffen, dass wir auch weiterhin dabei helfen können, unseren Beitrag im Kampf gegen das Virus zu leisten", sagt Mark Peterson, General Manager bei PRG Scenic Technologies. "Durch den Einsatz modernster Produktionsmethoden und die Zusammenarbeit mit den örtlichen 311 Mitarbeitern werden wir in der Lage sein, die Masken in Rekordzeit zu fertigen.
Das Team hat dazu die traditionelle Fließbandmontage überarbeitet, um die Richtlinien für die soziale Distanzierung einzuhalten und die Gesundheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

Mehr lesen
PRG mit Bibi und Tina auf Tour
16.03.2020

Technik auf Tour – Unterwegs mit „Bibi & Tina – Das Konzert“

Wenn Kinderkreischen, Pferdewiehern und schallende Musik zusammenkommen, dann kann dies nur bedeuten, dass das verhexte Kindermusical „Bibi & Tina – Das Konzert“ wieder durch Deutschland tourt. Am 21. Dezember 2019 startete die neue Tour. Insgesamt werden innerhalb von drei Monaten rund 60 Konzerte in 58 verschiedenen Städten gegeben, teils an direkt aufeinanderfolgenden Tagen. Eine echte Herausforderung, die mit einem super Team und ein wenig Hexerei gemeistert wird.

PRG ist bei dieser Tour erstmalig ein Teil dieser kreativen und mitreißenden Show und liefert circa 15 Tonnen Eventtechnik, die auf zwei Trailer verteilt sind. Der Eventdienstleister ist mit der Crew für die Gewerke Licht, Video und Audio sowie für den Setbau verantwortlich.

 
An Lichttechnik sind 90 Lampen mit on tour, unter anderem der PRG Best Boy und das PRG GroundControl Followspot System. Zudem beleuchten u.a. zwölf GLP Impression X4 L die Show. Für passende Nebeleffekte ist die Nebelmaschine MDG Atmosphere im Einsatz. Für die Ansteuerung nutzt die Crew eine grandMA 2 light.

Mit zwei Panasonic PT-DZ21K Projektoren wird auf eine 7 mal 4 Meter große Projektionsleinwand eine Tandemprojektion geworfen. Die Projektoren haben eine Gesamtleistung von 40.000 ANSI-Lumen.

Natürlich muss bei einem Kindermusical auch der Sound das aufgeweckte Publikum verzaubern. Im Einsatz ist an jedem Spielortort eine Soundanlage von Meyer Sound. Unter anderem bringen 16 Meyer Sound Leopard Line Arrays, 16 Meyer Sound Mina und sechs Meyer Sound Bass 700 die munteren Songs bis in die letzte Reihe.

Ganz ohne Hexerei lieferte die Veranstaltungstechnik was sie sollte. Das junge Publikum zeigte sich bei allen bisherigen Konzerten begeistert. Und auch das Team rund um Senior Account Managerin Ulrike Wolter ist verzaubert von dem tollen Musical und der einzigartigen Atmosphäre:

„Peter Plate und Ulf Sommer sind kreative Perfektionisten, es ist uns eine Freude und eine Herausforderung zugleich mit dieser Tour dem Anspruch der beiden und der kleinen Gäste gerecht zu werden. Wir sind stolz ein Teil der Bibi & Tina-Familie zu sein!“

Mehr lesen
Rufen Sie uns an!
Detlev Klockow - PRG Marketing Deutschland Detlev Klockow

Unser Ansprechpartner für den Newsblog

Telefon: 040 - 670 886 - 181
E-Mail: dklockow@prg.com

 

Kontaktübersicht
Prolight + Sound
Foxos Prolight-and-Sound 2017

Informationen zu PRG auf der "Prolight + Sound"
finden Sie auf unserer "Prolight + Sound" Seite.

Making Of

Sehen Sie sich unser Update "Making of PRG LEA 2014/2015" über die Vorbereitung und Durchführung des Live Entertainment Awards 2014/2015 an!

Production Resource Group AG
PRG - Full-Service-Dienstleister für Events und Veranstaltungstechnik

Über PRG

Erfahren Sie mehr über unsere Historie und welche Philosophie wir vertreten.

Mehr dazu
Forschung & Entwicklung
Entwicklung und Forschung im Bereich Veranstaltungstechnik

PRG Eigenprodukte

Seit über 30 Jahren entwickelt PRG Veranstaltungstechnik.

Mehr dazu
PRG Software

Abstimmen, informieren, posten ...

... nutzen Sie unsere Software-Tools, um Ihre Gäste besser zu integrieren.

Mehr dazu
Event Know-How

Erläuterungen und Fachbegriffe finden Sie in unserem Bereich Event Know-How

Von Akkreditierung bis Zertifizierung

PRG Mbox Extreme
Mehr dazu
Zum Seitenanfang
X
Weiterempfehlen:

Vielen Dank! Ihre Linkempfehlung wurde weitergeleitet.

Ihre Daten werden garantiert nicht weitergeben.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Es sind nicht alle Plichtfelder ausgefüllt oder die E-Mail Adresse ist nicht valide.

Anfrage zu Produkt

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde weitergeleitet.

Es sind nicht alle Plichtfelder ausgefüllt oder die E-Mail Adresse ist nicht valide.