News Blog

Auf dieser Seite finden Sie Erfahrungsberichte, Case Studies, White Papers, Messeberichte, Hintergrundinformationen und andere Beiträge, die wir für interessant halten. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, bekommen Sie die Beiträge, für die Sie sich interessieren als E-Mail gesendet. Ausgewählte Beiträge posten wir auch auf verschiedenen Social-Media-Kanälen.

Auswahl filtern:
PRG gears up to Audio
23.04.2019

PRG gibt ab sofort den Ton an und überzeugt mit neuer, hochwertiger Audiotechnik

Ende März 2019 ist sie im Hamburger PRG-Lager eingetroffen: Modernste, leistungsstarke, und hochwertige Audiotechnik! Zum Einsatz kam das Equipment zum ersten Mal beim diesjährigen LEA Award sowie bei der anschließenden Prolight+Sound 2019 in der Frankfurter Festhalle – und das konnte sich hören lassen! Die Highlight-Show überzeugte nicht nur mit einer prächtigen Lichtshow und spektakulären Effekten, sondern, dank der neuen Technik, auch mit einem herausragenden Sound!

In den USA ist PRG bereits seit Jahren Vorreiter im Bereich World Concert Touring und stattet mit seiner qualitativ hochwertigen Audiotechnik die großen Konzert-Tourneen aus. Nicht nur die Menge und Vielfalt an Technik überzeugt, sondern in erster Linie auch die Leistung! Der PRG-Standort Nashville hat einen speziellen Prozess entwickelt, damit das Equipment vor und nach jedem Einsatz auf Herz und Nieren geprüft wird.

  

Das Material durchläuft nach jedem Tour-Einsatz eine genaue Qualitätskontrolle und wird getestet, gewartet und gereinigt. Im speziell entwickelten „Boom Room“ werden die Lautsprecherboxen verschiedenen Frequenz- und Soundtests unterzogen. Dabei wird sichergestellt, dass jeder Lautsprecher den Spezifikationen des Originalherstellers entspricht. Zudem werden alle Kabel mit Hilfe einer Testanlage von geschultem Personal auf ihre Funktionalität geprüft. Mit Hilfe einer einzigartigen, webbasierten Software werden die Prozesse der Qualitätskontrolle für jedes Gerät standardisiert, sodass weltweit alle PRG-Standorte darauf Zugriff erhalten und die Qualitätskontrollen einheitlich durchgeführt werden können. Und auch das Verpacken ist ein großes Thema: PRG garantiert „tourfertige“ Verpackung und Lagerung, denn vor allem auf Tourneen mit wechselnden Locations ist es wichtig, dass die Technik gut und geschützt verpackt ist, sodass das Audiomaterial schnell be- und entladen werden kann, ohne dabei Schaden zu nehmen.

Durch all diese standardisierten Prozesse und Kontrollen wird sichergestellt, dass die eingesetzte Technik einwandfrei funktioniert, Sound in bester Qualität geliefert wird und ein effizientes Arbeiten möglich ist.

Und das Beste: Ab sofort kann PRG seinen Kunden auch in Europa den gleichen Service, die gleichen Qualitätsstandards und leistungsfähige und moderne Audioprodukte anbieten, die für nahezu jede Produktionsgröße geeignet sind. Neben Meyer Sound LEO Lautsprecherboxen und Meyer Sound LYON hat PRG nun auch LFC 1100 im Lagerbestand. Außerdem wird der Konsolenbestand auf digitale SD10s und SD12 erweitert. Und weiteres Equipment wird folgen. Neben diesen technischen Neuheiten bekommt der Kunde aber auch Fachwissen und Unterstützung in allen Belangen.

Mit diesem Know-how, dem großen Technikpool, dem fachkundigem Personal und den erarbeiteten Prozessen kann jedes Konzert, jede Tournee, jede Veranstaltung unterstützt werden, denn Ziel ist es, in Europa eine erstklassige Touring- und Event-Audio-Sparte aufzubauen. Und mit dieser zusätzlichen Sparte kann PRG nun auch in Europa den kompletten 360 Grad-Service anbieten.

Mehr lesen
12.04.2019

PRG investiert in Clay Paky Scenius Unico und Scenius Profile

PRG bringt frischen Schwung in ihr Moving-Lights-Programm und investiert in Clay Paky Scenius Unico und Scenius Profile.

Als Teil der OSRAM-Gruppe ist Clay Paky im Bereich der professionellen Beleuchtungssysteme eine Referenzmarke auf Weltniveau.
Im Laufe seiner Geschichte sind dem Unternehmen insgesamt 45 prestigeträchtige internationale Preise verliehen worden; Anerkennungen ihrer Innovationskraft, ihrer Produkte und Herstellungsprozesse.
Die Zentrale von Clay Paky liegt im mittleren Norditalien, einem der Knotenpunkte der europäischen Industrie.

Scenius Unico

Dieses Moving Light ist bekannt für ihre Multifunktionalität und für ihre Vielseitigkeit. Er/Sie kann als leistungsstarker Scheinwerfer genauso verwendet werden wie als wunderschönes Wash-Licht und ist daher sowohl für Lichtdesigner als auch für Kunden in verschiedensten professionellen Bereichen der Eventbranche erste Wahl.
Es handelt sich dabei um eine durch ihre Lichtqualität sehr ansprechende Lampe mit einem sehr hohen Farbwiedergabeindex und 6500 K Ausgangsfarbtemperatur, wodurch sie einen starken Strahl aus konzentriertem Licht mit einem minimalen Abstrahlwinkel von nur 5° erzeugt.

Scenius Profile

Scenius Profile ist das Premiummodell der Strahlformer. Sein optischer Reflektor wurde speziell entwickelt, um den Strahl gleichmäßig zu machen und vermeidet damit den typischen Hotspot. Dadurch konzentriert dessen Fokusverfolgungssystem die Lichteffizienz, die Sie projizieren möchten, einschließlich des Fokus, der auf vollautomatisch eingestellt werden kann.

Mit sechs rotierenden und acht festen Gobos ist dieses CMY-Gerät perfekt für jedes Set, sei es für Theater, Fernsehstudios oder Großveranstaltungen.

Diese Produkte befinden sich nun für unsere Kunden im PRG-Portfolio

Um die Übernahme abzurunden, haben Clay Paky und PRG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die den gegenseitigen Respekt, den sich die beiden Unternehmen nach so vielen Jahren vertrauensvoller Zusammenarbeit verschiedenster Art entgegenbringen, bezeugt. Clay Paky stattete PRG und VER etwa mit Technik und Wissen aus.
Dank dieser Vereinbarung wird PRG von direktem Zugang zu Clay Paky- und ADB-Produkten profitieren, spezielle technische Unterstützung und Schulungen für PRG-Mitarbeiter, um den Einsatz von Beleuchtungskörpern, die Wartung und die Lieferung von Ersatzteilen zu optimieren.

Pio Nahum, Geschäftsführer von Clay Paky, stellt fest: „Unser globaler Kontovertrag ist nicht nur eine Gelegenheit, die gegenseitige Position auf dem Markt, auf dem beide Unternehmen bereits global und erfolgreich tätig sind, zu stärken, sondern auch eine einzigartige Möglichkeit, unsere Fähigkeiten zu verbessern und unseren Kunden innovative Lösungen mit höherem Mehrwert anzubieten.“

Gary Boyd, stellvertretender Vorsitzender und Geschäftsführer von PRG EMEA fügt hinzu: „Clay Paky entwickelt seit 1976 professionelle Beleuchtungskörper. Unsere Lichtdesigner haben sich die Scenius Unico- und Scenius Profile-Leuchten lange gewünscht und wir sind davon überzeugt, damit perfekt auf Kundenwünsche eingehen zu können und den PRG-Bestand um eine weitere Dimension zu erweitern!“

Mehr lesen
PLS 2019
10.04.2019

Behind-the-Scenes-Video: PRG auf der Prolight + Sound 2019

In unserem Behind-the-Scenes-Video geben wir interessante technische Einblicke und Hintergrundinformationen zur verbauten Technik rund um die PRG LEA Stage in der Frankfurter Festhalle auf der Prolight + Sound 2019. Die alle 30 Minuten stattfindende Highlight-Show war wieder die zentrale Attraktion, bei der wir unsere Kompetenzen in den Bereichen Licht, Video, Audio, Kinetik und Rigging präsentiert haben. Die Kinetik zur Verfahrbarkeit der Traversen mit Licht- Laser- und LED-Technik wurde von Movecat-Motoren und Controllern realisiert, die sich präzise in den Showablauf einbinden ließ. Beschallungstechnisch hatten wir unsere neue Meyer-P.A. im Einsatz, die für den transparenten und druckvollen Sound in der Festhalle sorgte. In dem separaten Concert-Touring-Backstage-Bereich konnten sich die Besucher zudem auch über diverse Sonderbauten informieren.

  

Die Highlight-Show wurde wie in den letzten Jahren von Jerry Appelt und bright! Studios entwickelt, die Pyro-Technik dafür lieferte Elements Entertainment, und die eingesetzten Laser kamen von Laserfabrik. 

Wir danken nochmals ganz herzlich unseren Partnern:

GLP German Light Products, Jerry Appelt Lichtdesign, bright!, Lighting Tools, Elements Entertainment, Concept4Vision, laserfabrik, Stadt Frankfurt am Main, Prolight + Sound, Musikmesse, RIEDEL Communications, PMS Crew Support, WACKEN, CONRAD, disguise, MOVECAT, ComputerWorks, Wirtschaftsförderung der Stadt Frankfurt, Apleona HSG Event Services, allbuyone, Allgaier, Swisson, hantmade, Lofthouse Catering.
 

PRG Highlight-Show PLS 2019

  

Product Sheets einiger der auf unserem Stand in der Festhalle vorgestellten Produkte:

 

Mehr lesen
Andy Jackson and Peter McCann
09.04.2019

Production Resource Group, L.L.C (PRG) erwirbt Delta Sound L.L.C. aus den VAE

Die Production Resource Group, L.L.C. (PRG), weltgrößter Anbieter von Unterhaltungs- und Veranstaltungstechnik mit Sitz in New York, erwirbt Delta Sound L.L.C. VAE, den nahöstlichen Unternehmensbereich von Delta Sound, einen in Dubai ansässigen, auf Live-Audio und Veranstaltungskommunikationstechnologie spezialisierten und im Nahen Osten aktiven Dienstleister. Peter McCann (CEO PRG Naher Osten) und Andy Jackson (Geschäftsführer Delta Sound) haben die Übernahme heute gemeinsam angekündigt.

Die 2006 gegründete Delta Sound LLC ist das führende auf Audio und Kommunikation spezialisierte Unternehmen in der Golfregion. Nach langjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit im Rahmen von Firmen-, Regierungs- und groß angelegten Sonderveranstaltungen wird Delta Sound und die in Dubai ansässige Niederlassung von PRG zusammengeführt. Wie PRG versorgt Delta Sound lokale und internationale Produktionshäuser mit technischem Design und technischer Unterstützung. Diese profitieren von hohen Dienstleistungs- und Lieferstandards.

PRGs internationale Kunden profitieren durch den Zusammenschluss mit Delta Sound im Nahen Osten von der erweiterten Expertise und Technologie und auch in der Veranstaltungskommunikation durch die Bereitstellung vollständig skalierbarer kabelgebundener und drahtloser Lösungen. Weiterhin können sie sich auf Produktqualität, Erfahrung und Professionalität verlassen.

„Mit der Übernahme von Delta Sound LLC haben wir unser bestehendes Angebot für unsere zahlreichen Kunden, die Events und Shows international produzieren, erweitert.“, erklärt McCann (PRG). „Ich freue mich auch, dass diese Übernahme eine umfassende Veranstaltungskommunikation in unsere Produktpalette integriert und damit sicherstellt, dass wir unseren Kunden und Partnern eine wirklich schlüsselfertige Lösung präsentieren können. Mit Veranstaltungen wie der Expo 2020 am Horizont sind dies definitiv aufregende Möglichkeiten für ein Unternehmen, das in der Lage ist, in großem Maßstab zu agieren. Diese Übernahme zeigt sowohl ein bedeutendes Maß an Engagement für die Region als auch eine anhaltende Wachstumsbereitschaft.“

„Als Delta Sound LLC haben wir an einigen der größten und bekanntesten Produktionen der Region gearbeitet“, erklärt Andy Jackson. „Wir haben eine loyale Kundenbasis aufgebaut, die den Standard der Audioproduktion und Eventkommunikation, der heute von Delta geliefert wird, immer mehr zu schätzen wusste. Nach so vielen Jahren der engen Zusammenarbeit mit PRG im Rahmen zahlloser Veranstaltungen ist unsere Partnerschaft auf natürliche Weise in eine Handelspartnerschaft übergegangen, und heute verdichten wir diese zum Wohle sowohl unserer Kunden als auch unserer Teams.“ 

Der Betrieb wird normal weiterlaufen, Delta Sound wird sein bestehendes Betriebsformat beibehalten und wird während des Übergangsprozesses offiziell ,PRG deltasound‘ heißen.

Stephan Paridaen (Global President and Chief Operating Officer PRG) folgert: „PRG und Delta Sound sind hervorragend positioniert, um eine multi-disziplinäre, integrierte Lösung anzubieten. Das Delta Sound-Team der VAE in die globale PRG-Familie aufzunehmen, wird für unsere Kunden von großem Wert sein, und das war von Anfang an unsere oberste Priorität."

Paul Keating (Geschäftsführer Delta Sound UK) bemerkte: „Mark, Andy Jackson und ich kennen uns seit 40 Jahren, und Jackson ist seit den bescheidenen Anfängen von Delta im Jahre 1988 dabei. Er hat in den letzten 12 Jahren bei Aufbau und Führung des Unternehmens großartige Arbeit geleistet. Sowohl hier in Großbritannien als auch im Nahen Osten haben wir immer sehr gut mit PRG zusammen gearbeitet. Deswegen passt es sehr gut, dass Delta VAE Teil der erweiterten PRG-Familie wird. Wir freuen uns sehr darauf, diese Beziehung in der Zukunft fortzusetzen.“

 

Mehr lesen
TUI Schiffstaufe – Lissabon
26.03.2019

Veranstaltungstechnik auf hoher See: Schiffstaufe TUI Cruises "Mein Schiff 2"

„Entdecker“ – unter diesem Motto stand die Taufe des „Mein Schiff 2“-Kreuzfahrtschiffs von TUI Cruises. Passend dazu sollte die Taufe in Lissabon, bekannt als „Stadt der Entdecker“, stattfinden. Schließlich brachen von dort bereits bedeutende Entdecker wie Vasco da Gama und Heinrich der Seefahrer auf ihre spektakulären Reisen über das Meer auf. Um das Motto der Taufe zu unterstreichen, plante PRG gemeinsam mit der Agentur insglück und den Fachplanern von Production Office ein „Entdeckerschiff“ – also ein Schiff auf dem Schiff. Eine der spezifischen technischen Lösungen, die PRG entwickelte, war das mit LEDs bestückte Segel des Entdecker-Schiffs, welches das Herzstück der Veranstaltung vor der spektakulären Kulisse Lissabons nahe der Tejomündung.
 

 

Die Reise begann für PRG mit dem „Mein Schiff“ in Bremerhaven, um während der Fahrt nach Lissabon die Veranstaltungstechnik aufbauen zu können – ohne den laufenden Betrieb des Schiffes und die Gäste der Kreuzfahrt zu stören. Hierbei wurde sowohl die Seefestigkeit der Technik als auch die der Techniker auf die Probe gestellt, denn das Team hatte teilweise mit starkem Seegang zu kämpfen. „Auf einem Schiff herrschen eigene Regeln, so ist zum Beispiel alles dem Kapitän unterstellt – er ist der Chef und hat alles zu sagen“, stellte Malte Heindl von der Agentur insglück fest. „Es war uns daher wichtig, bei diesem Projekt mit einem Technik-Partner zusammenzuarbeiten, der Erfahrung damit hat, auf Wasser zu bauen.“  

Die begrenzten Ressourcen auf hoher See stellten weitere Hürden dar: „Eine besondere Herausforderung bei Schiffsveranstaltungen ist die Logistik, da man auf verschiedenen Decks und Locations arbeitet“, so Sven Heidlas, Projekt Manager bei PRG. So galt es, den Energiebedarf im Vorhinein seetauglich einzuteilen, da auf dem Kreuzfahrtschiff nur eine begrenzte Zahl an Anschlüssen zu Verfügung stand. So realisierte PRG die gesamte Show, inklusive Licht und Ton mit nur vier vorhandenen 63A-Anschlüssen – eine Aufgabe, die exakter Vorausplanung bedurfte. Aufgrund des Seegangs und um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wurde der gesamte Aufbau zuvor auf festem Boden getestet: „Dass PRG vorher alles im Lager aufbaut, gibt uns eine Sicherheit, dass alles reibungslos funktioniert. Das finde ich hochprofessionell und sehr gut. Daher haben wir schon für mehrere Veranstaltungen auf unseren Schiffen erfolgreich mit PRG zusammengearbeitet“, fasste Ellen Angersbach, Head of Events TUI Cruises ihren Eindruck zusammen. 

PRG bedankt sich bei TUI Cruises, Production Office und insglück für die gute Zusammenarbeit und wünscht der Mein Schiff 2 allzeit gute Fahrt immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!
 

Verbaute Technik:


Licht:

  • 120x LED Wash
  • 32x LED Movinglight Wash + Wetterschutz
  • 42x IP 65 Movinglight Hybrid
  • 4x Followspots
  • 280x LED SGM LB-100 LEDBall (chain)
  • 2x Grand MA 2 Deck
  • 4x Nebelmaschine

Audio:

  • 24x Speaker d&b Y10 + Y 7
  • 10x Speaker d&b Y-sub
  • 1x Desk QL1 (32-8), Yamaha digital mixing Console
  • 2x Desk CL5 (72-8), Yamaha digital mixing Console       
  • Div. Zubehör
  • Dante Netzwerk

Kameratechnik:

  • 2x Dome-Kamera Panasonic AW-HE120K schwarz / HDMI+SDI
  • 2x Kamerazug LDK Wireless Set, Grass Valley
  • 1x Rec. SSD Ki PRO Ultra Plus (4x3G-SDI Rec, 1x4K-Rec, ProRes), AJA
  • 1x Regie HD PPU S HS450, Panasonic HD Multiformat System

Video:

  • 12x LED 75" Full HD / Daten-Display, Samsung DM75E
  • 2x LED 43" Full HD / Daten-Display, Samsung PM43H LED
  • 3x LED 32" Full HD / Daten-Display, Samsung PM32F

Rigging:

  • ca. 5t Riggingmaterial
  • ca. 180 lfm Truss
  • ca. 100m2 Podestflächen
  • ca. 50 Sonderteile
  • Flaggenmechanik Eigenbau
 

Mehr lesen
257er Tour 2018
20.02.2019

257ers mit Sonderbau auf Tour

Das Essener Hiphop-Duo 257ers kann sich derzeit nicht über zu wenig Aufmerksamkeit beklagen: In 2018 wurde von Mitte November bis Mitte Dezember durch 14 Städte im deutschsprachigen Raum getourt. Mit von der Partie war dabei PRG, die die gesamte Tour technisch betreuten und Licht-, Video- und Rigging nach Maßgabe des Kunden zur Verfügung stellten. Von kleinen Clubs bis zu großen Konzerthallen musste das Design der ursprünglich als Vollproduktion geplanten Tour an verschiedenste Bühnenbedingungen angepasst werden. PRG konzipierte dafür eine mit Video-Paneelen verkleidete Podesterie für den Bühnenboden. „Um das Ganze so Tour-tauglich wie möglich vorzubereiten, wurde das gesamte Floorset bei uns im Lager einmal probeaufgebaut, zusammen mit den Technikern und dem Lichtdesigner der 257ers”, erläutert Christian Junge (Projektmanager Rigging PRG). 




Die LED-Paneele konnten so auf jeder Bühne mit Videoinhalt bespielt werden. „Mit der LED waren wir in dieser Variante sehr, sehr glücklich, weil wir verschiedene Dimensionen schaffen können.“, erläuterte ein sichtlich angetaner Dennis Dellweg (Lichtdesigner 257ers). Darüber hinaus legte er besonderen Wert auf eine universell einsetzbare Lampe, die alle Aspekte eines Spots, einem Wash- und einem Beam-Light erfüllt und mit der sich verschiedene Stimmungen erzeugen ließen. Mit der CLAY Paky Mythos 2 wurde die Lösung schnell gefunden, und auch mit der Betreuung zeigte sich das Team der 257ers zufrieden: „Wir stehen aktuell fast täglich mit PRG in Kontakt. Das funktioniert alles wunderbar!“, bilanziert Dellweg.

PRG bedankt sich für die hervorragende Zusammenarbeit mit den 257ers und freut sich auf die nächste Tour!

Mehr lesen
Ehrlich Brothers Zauberwelten 2018
12.02.2019

Ehrlich Brothers „Zauberwelten“ – Veranstaltungstechnik für die Show der Magier

Die Illusionsshows der Ehrlich Brothers verzeichnen seit Jahren einen enormen Zulauf, so dass sie meist in großen Arenen und Stadien veranstaltet werden. So fand auch die Aufzeichnung der großen RTL-Produktion „Zauberwelten“ 2018 in der über 6.000 Zuschauer fassenden Porsche-Arena in Stuttgart statt.

Diese Kombination von Tour und TV-Produktion stellte auch die größte Herausforderung dar, wie Matthias Lusche (Projektmanager PRG) erläutert. PRG lieferte dafür die Gewerke Rigging, Licht und Videotechnik. Dafür waren unter anderem Lasten von 98t Gewicht unter das Dach zu hieven.

Tobias Hann (Oberbeleuchter/Projektleiter Mo2 Design) beschreibt den „unglaublichen Parameter-Count“ mit rund 800 X4 Bars, aufgeteilt auf mehrere MA-Sessions, als größte lichttechnische Herausforderung. Um dieser zu begegnen, wurden die GLP-Scheinwerfer Impression X4 Bars mit dem Videonetzwerk verbunden, wobei jede Lampe eine Videosession hatte. „Unser Lichtoperator wiederum hat Zugriff auf das Videopult, sodass wir in der Lage sind, die Welt, die auf der Bühne ist, in den Zuschauerraum zu transportieren.“
 

 
 

Auch für das Lichtdesign gestaltete sich das Projekt alles anderes als gewöhnlich: „Eine Zaubershow ist aus Sicht eines Lichtdesigners besonders, weil man mehr mit Gefühlen spielen muss als mit Effekten“, erläutert Manfred Olma (Lichtdesigner Mo2 Design). Um die Illusionen zu vermitteln, müssten diese mit Licht unterstützt werden. Effekte dürften dabei nicht von den eigentlichen Illusionen ablenken. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen und die Zuschauer waren begeistert –Olma bilanziert: „Die Zusammenarbeit mit PRG bei dieser Produktion ist für mich – wie in den letzten Jahren – extrem angenehm.“ Das empfand auch PRG so und bedankt sich bei den Ehrlich Brothers, Mo2 Design und RTL für wahrhaft magische Momente. Die Fernsehproduktion wurde am 30.11.2018 ausgestrahlt.
 


 

Auflistung der verbauten Technik

 
Licht:

  • 5 x PRG Ground Control
  • 80 x PRG Best Boy Wash
  • 25 x Vari Lite VL 3500Q Spot
  • 90 x Clay Paky Sharpy
  • 85 x ICON Beam
  • 62 x GLP GT-1
  • 15 x Robe BMFL Blade
  • 30 x GLP X4 Atom
  • 100 x Tour LED CM 42
  • 60 x GLP X4 Bar 10
  • Ca. 800 x GLP X4 Bar 20
  • 40 x GLP X4
  • 34 x GLP X4 L
  • Grand MA 3D PreProgramming System
  • 6 x GrandMA2 Fullsize / 1x GrandMA Light
  • 6 x MA VPU
  • 38 x aktive MA NPU
  • 21 x MA 8portNode
  • 50 x RDM fähige DMX-Splitter
  • 1943 x Fixtures in zwei Sessions entsprach 150.448 Parameter

 
Medientechnik:

  • 9 x Projektoren Barco HDF-W30 Flex
  • 400 x Barco MiStrip
  • LED-Boden ROE Black Marble 7

 
Rigging:

  • 160 Motoren
  • 1.450 laufende Meter Traverse
  • 10 Traversenkreise

 
Gesamttonnage: ca. 150t
Transporte: ca. 20 Trailer

 

Mehr lesen
05.02.2019 LED Sonderkonstruktionen

PRG France liefert neues Studio-Set für den französischen Fernsehsender L'Équipe

Seit dem 27. Oktober 2018 überträgt der französische Fernsehsender L'Équipe sein Programm aus einem Studio, das doppelt so groß ist wie das vorherige. PRG lieferte zu diesem 150m² großen Set eine individuelle LED-Festinstallation. „Wir wollten mit diesem Projekt eine völlig neue Dimension erreichen“, erklärt Jérôme Aubin, Produktionsdirektor von L’Equipe. „Die größte Herausforderung war, alle unsere Sendungen an einem Set unterzubringen, wofür es flexibel genug sein musste, um bis zu dreimal täglich innerhalb von sechs Minuten Werbeunterbrechung umgebaut werden zu können. Gemeinsam mit Designer Philippe Désert haben wir uns über diese innovative Idee Gedanken gemacht. Er machte uns mit PRG bekannt, einem Dienstleister, der in der Lage wäre, unseren Plan in die Tat umzusetzen. Ich kannte PRG bereits als Technikanbieter, aber bisher nicht auch als Spezialisten für Festinstallationen. Die maßgeschneiderte Ausführung entspricht beinahe Industriestandards – für uns also perfekt.“

 

  
PRG entwickelte eine völlig neue und eigenständige Lösung. Dafür wurden hausintern mechanischen Studien gemacht und daraus resultierend die maßgeschneiderte Herstellung und Installation durchgeführt. Das Studio ist mit 80m² LED-Modulen auf 18 drehbaren und modularen Totems (freistehende, bewegliche Totems), einer 40m² LED-Rückwand und LED-Boden ausgestattet. Die 18 modularen Totems mit jeweils einer LED-Kachel in der Breite und zweien in der Höhe können leicht auseinandergenommen und zu drei HD-Bildschirmen, einem großen gekrümmten Bildschirm oder anderen Konstruktionen zusammengesetzt werden. Sie können außerdem um die eigene Achse rotieren und so verschiedene Aufbauten um die Bühne ermöglichen. Dieses Baukastenprinzip ermöglicht viele Kulissen für Liveshows und täglich wiederkehrende Sendungen.

Das Kernstück des Konzepts ist ein maßgeschneidertes, gekrümmtes Schienensystem aus lasergeschnittenen Platten, die jeweils ein Totem halten. Jedes Totem kann bis zu 270° gedreht werden. Ein zusätzliches Stromkabelmanagementsystem ermöglicht die Mobilität der Totems im Studio. Alle genannten Elemente wurden eigens für dieses Projekt entwickelt.

Der gewaltige LED-Bildschirm mit geringem Pixel-Pitch und der LED-Boden sorgen für weitere kreative Optionen. Das Design des Studios, das vollständig aus LED-Bildschirmen besteht, bietet unvergleichliche kreative Freiheit für das bereits bestehende, feste Studio-Setup. Eine simple Anpassung der Medien, eine schnelle mechanische Neuordnung der Totems – und das Studio ist umgebaut. Diese Flexibilität ist beispiellos.

Thierry Kra, General Manager PRG France ergänzt: „Ein halbes Jahr Vorbereitungszeit (Studie – Prototyp – Tests in der Werkstatt – technische Sichtungen…) gingen der Installation voraus, während der alles mit großer Detailtreue überwacht wurde, um eine einzigartige Lösung zu entwickeln, die den besonderen Erfordernissen von L’Équipe perfekt entsprechen. Wir sind stolz darauf, diesen innovativen Bau gemeinsam mit Jérôme Aubin (Équipe) und unserem PRG-Team (Gianfranco Stevenato, Designer und Technischer Aufseher, Antoine D’Halluin, Technischer Leiter) realisiert zu haben. Sie haben großartige Arbeit geleistet!“

Mehr lesen
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2018
14.01.2019

PRG zum 5. Mal Full-Service-Dienstleister bei der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Dunja Hayali, Sasha, Rea Garvey, Richard Gere, Angélique Kidjo und Naturally 7 – solche prominenten Namen standen unter anderen auf der Liste der Bühnenakteure bei der elften Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises im Dezember im Düsseldorfer Maritimhotel. Der Nachhaltigkeitspreis mit über 2.000 Gästen bei der Verleihung ist der Größte seiner Art in Europa. Aus 800 Bewerbern wählte die Jury elf Preisträger aus.

Mit von der Partie war im fünften Mal in Folge auch PRG, und zwar für die gesamte Veranstaltung mit dem „kompletten Dienstleistungsportfolio“ im Gepäck, wie Markus Busch (Senior Account-Manager PRG) erläutert: „Wir führen zum fünften Mal die komplette Beleuchtung, Beschallung, Videotechnik, den Setbau und die technische Ausstattung des Kongresses und der Ausstellung aus.“ Während das Lichtdesign zusammen mit Lichtdesigner Jerry Appelt umgesetzt wurde, standen PRG für Bühnenbau und Setdesign die MMC Studios Köln zur Seite.

 

 


Besonders bei dieser Produktion, die für PRG eine mittlere Größenordnung darstellt, bestand die Herausforderung laut Markus Busch in der Vielseitigkeit dieses Events: zusätzlich zum großen Kongress mit 2.000 Teilnehmern mussten Nebenräume für die Dialogforen u.a. mit Dolmetschtechnik bestückt werden. Für die Gala wurden Backline und Stage Management bereitgestellt. Besonders aufwendig war die Videozuspielung während der Verleihungsgala, bei der die verschiedenen Filmelemente in kurzen Abständen über ein redundantes Watch-out-System zugespielt wurden.

Diese Herausforderungen wurden jedoch erneut mit Bravour gemeistert: "Die Zusammenarbeit funktioniert wie am Schnürchen!", freute sich der Initiator des Preises Stefan Schulze-Hausmann. Dabei hob er besonders die reibungslose Umsetzung von Kundenwünschen der internationalen Stars sowie den Einsatz energiesparender Technologien und logistisch effizienter Transportabläufe hervor, die „direkt auf den Nachhaltigkeitsgedanken einzahlen“.

PRG bedankt sich beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis, Jerry Appelt sowie MMC Studios Köln und freut sich darauf, wieder dabei zu sein, wenn der zwölfte Deutsche Nachhaltigkeitspreis am 22.11.2019 verliehen wird.

 

Mehr lesen
Pro7 Wintergames 2018
21.12.2018

Technik am Gefrierpunkt – Wie PRG die ProSieben Wintergames illuminierte

Der schneebedeckte Arlberg bei St. Anton in den Tiroler Alpen und Temperaturen von bis zu minus 14 °C: Das war die Kulisse, vor der die diesjährigen „ProSieben Wintergames“ stattfanden. In enger Zusammenarbeit mit Lichtdesigner Arkin Atacan (Atacan Design) sorgte PRG für die Beleuchtung der Strecke und für eine LED-Wand für die Zuschauer für Ort sowie für die Beschallung der Zuschauerfläche.
Die spektakuläre Szenerie auf 1.300m Höhe, die die Veranstaltung für die Zuschauer vor Ort und vor den heimischen Fernsehgeräten – ProSieben übertrug die Veranstaltung live – so besonders machte, erwies sich als große Herausforderung für PRG: Die Crew hatte vor allem mit den Witterungsbedingungen zu kämpfen. Bei Temperaturschwankungen „von 14 °C und Dauerregen bis minus 14 °C und 60cm Neuschnee“ mussten etwa 120 Lichtmasten mit Erdschraubankern an der Piste montiert werden, wie Sven Heidlas (Senior-Project-Manager PRG) erläutert.

 

Um die gesamte Fläche adäquat beleuchten zu können, wurden acht 19m hohe Layher-Türme errichtet die mit jeweils 24 Best Boy® Wash-Movinglights bestückt waren. Lichtdesigner Atacan zeigte sich angetan von der Zusammenarbeit mit PRG: „Es ist natürlich schön, mit jemandem zu arbeiten, der so was schon öfter gemacht hat… Am Ende haben wir alle das Ding Hand in Hand hochgestemmt und ich bin happy, dass es jetzt genau so steht, wie wir das ganze zuvor geplant haben.“ Auch der Kunde Rene Ales (best boys tv-factory GmbH) war mit dem Ergebnis rundum zufrieden: „Wir haben einen starken Partner gesucht, der flexibel ist, der Event-Erfahrung hat und der Teams hat, die so große Projekte umsetzen können. PRG kann das abbilden!“

PRG bedankt sich bei best boys tv-factory GmbH, Arkin Atacan und allen weiteren Beteiligten für die angenehme Zusammenarbeit trotz teils widriger Bedingungen und freut sich auf das nächste Event, wenn es wieder heißt: Technik am Gefrierpunkt! 

 

Infos zum verbauten Equipment:

Lichttechnik
160         Best Boy
56           VL 3500 Wash
414         SGM P5
16           SGM P1
16           SGM Sixpack
32           Expolite Tour LED
28           TourLED 21
26           Cuepix
30           SGM Q7 RGB
30           HQI Fluter

Verfolger
5 Followspot Lancelot 4KW

LED-Screen (60m²):
MC-12H Tile / 60x60cm, ROE Blackface & In- & Outdoor LED

Audiotechnik 
30 d&b V Sub
60 d&b V8

Lichtpulte: 3x Pult MA grandMA2 full-size, MA Lighting
Tonpulte: 2x Desk CL5 (72-8), Yamaha digital mixing Console

Kabellänge: ca. 8,5km

Mehr lesen
The Dome, Oberhausen 2018
06.12.2018 Veranstaltungtstechnik

„THE DOME" ist wieder da – PRG als Partner dabei

Sechs Jahre mussten treue Fans der Musikshow ausharren – die letzte Ausgabe des damals viermal jährlich stattfindenden „THE DOME“ hatte es 2012 gegeben. Aber am 30. November war es wieder so weit, und wie in früheren Jahren war PRG wieder mit von der Partie und lieferte mit Licht, Ton, Bühne, Video und Rigging alle notwendigen Gewerke.
Das Pop-Spektakel feierte sein Comeback genau dort, wo der erste „THE DOME“ 1997 stattgefunden hatte: in der Oberhausener König-Pilsener-Arena. Dort traten 28 Acts vor 8.000 Zuschauern und Hunderttausenden Fernsehzuschauern auf.

 

 

 
Die Show wurde durch die Arbeit von 800 Mitarbeitern ermöglicht. Christian Legler (Produzent Soullution GmbH) hob hervor: „Wir haben dabei mit PRG einen Ansprechpartner, der sich um die gesamte Produktion kümmert, sodass wir ein kleines Bisschen entspannter werden, weil wir uns nicht um jedes einzelne Gewerk kümmern müssen.“

Eine besondere Herausforderung ergab sich aus dem Bühnendesign, das von Jens Meinecke (Wohlthat Entertainment) und seinem Team realisiert wurde: verschiedene Gewerke mussten das Equipment übergreifend unter der Decke installieren, wie Stefan Pattke (PRG On-Site-Manager) erläutert: „Die Traversenkreise haben es uns erschwert, die LED-Wände nach oben zu bekommen.“ Durch enge Zusammenarbeit war dieses Unterfangen aber von Erfolg gekrönt.

Lichttechnisch waren unter anderem von GLP neben dem GT-1 war auch der KNV, eine neuartige Lampe, die sowohl als Blinder als auch als Strobe und Pixelblock fungiert, im Einsatz. Christian Legler zeigte sich zufrieden mit der Zusammenarbeit: „Wir durften mit PRG schon einige große Produktionen zusammen durchführen und haben einen Partner an der Seite, mit dem wir momentan sehr glücklich sind.“ 

 

Mehr lesen
05.12.2018

PRG investiert in Movecat

PRG investiert in Movecat Kettenzüge — VMK S 500 und VMK S 1250 — innovative Kettenzüge, bekannt für ihre ungewöhnliche, flexible Handhabung bei gleichzeitig höchsten Sicherheitsstandards auf dem Markt.

MOVECAT

Mit ihren bemerkenswerten Eigenschaften verkörpern VMK-S-Kettenzüge die Premiumliga auf dem Weltmarkt und werden für alle Veranstaltungsorte empfohlen, die hochmoderne Anwendungen benötigen, wie Fernsehstudios und Theater, sowie solche, die Höchstleistungen und Sicherheit gepaart mit der größten Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten erfordern.

Die VMK-S- Kettenzüge können sowohl horizontal als auch vertikal bewegt werden und dabei live auftretende Künstler bewegen. Sie können für ort- und zeitsynchrone Abläufe mit variabler Geschwindigkeit kontrolliert werden. Diese Hochgeschwindigkeitskettenzüge (ab 10 m/min) können in Kombination mit einem V-Motion Powerpack Geschwindigkeiten von 0-40 m/min erreichen. Darüber hinaus sind ihre Steuerpulte visuell optimiert, was die Programmierung erheblich vereinfacht.

Gary Boyd, Geschäftsführender Vizepräsident EMEA bemerkt: „Durch die Zusammenarbeit mit Movecat haben wir in den letzten sechs Monaten eine großartige Partnerschaft in variabler Tempo- und Sicherheitstechnik begründet. Wir konnten hier in Stuttgart zusammen mit Movecat neue PRG-spezifische Produkte kreieren, und diese Produkte und Entwicklungen werden zu einer großartigen Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen führen!“

Movecat hat dabei PRGs Bedürfnisse mit einem zukunftsweisenden und dem zur Zeit sichersten Produkt auf dem Markt zur Gänze erfüllt.
Derzeit sind diese Kettenzüge die einzigen auf dem Markt, die das Safety Integration Level (SIL3) erreichen und damit höchste Sicherheitsstandards erfüllen.

Oliver Nachbauer, CFO Movecat hält fest: „Sowohl PRG als auch Movecat suchen nach Lösungen für ihre Kunden und deren Bedürfnisse, indem sie zusammen an unseren Produkten arbeiten, um den besonderen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit PRG und die Herausforderungen, die uns erwarten.“

Als Teil des Portfolios bietet PRG nun eine noch größere Bandbreite an vollintegrierten Lösungen, wodurch Kundenbedürfnissen noch kreativer begegnet werden kann.

Bewegungssignale können nun mit Video- und Licht-Cues synchronisiert werden, was sich auf die Zusammenarbeit zwischen Motion-, Licht und Video-Operator auswirkt.

Eine erste Charge ist seit November 2018 erhältlich sein und wird dem Bedarf entsprechend im März und Juni 2019 weiter ergänzt.
Movecat wird zum ersten Mal in Zusammenhang mit Jeff Waynes Musicalversion von „Der Krieg der Welten“ – gesteuert vom erfahrenen PRG-Team in Großbritannien – zum Einsatz kommen.

 

Mehr lesen
20.11.2018 Veranstaltungstechnik

GLP impression S350 bei Udo Lindenberg MTV Unplugged 2-Aufzeichnung im Einsatz

Anlässlich von Udo Lindenbergs MTV Unplugged 2-DVD-Produktion in der Kulturfabrik auf Kampnagel in Hamburg lieferte PRG unter anderem die erforderliche Lichttechnik.

Im Einsatz waren dabei unter anderem die neuen GLP impression S350, die PRG seit Sommer 2018 in großer Anzahl im Bestand führt. Jerry Appelt (Jerry Appelt Licht Design) spricht im Interview über die Vorteile dieser innovativen Lampe und die speziellen technischen Gegebenheiten dieses Veranstaltungsformats.

 



Die örtlichen Gegebenheiten auf Kampnagel entpuppten sich als wahre Herausforderung: Viele Musiker auf kleiner Fläche, die Beschränkung, nur geringe Dachlasten einbringen zu können sowie fehlende Obermaschinerie – hierfür fand PRG mit den vielseitigen, energiesparenden LED-Movinglights eine Ideallösung. Das Hauptkeylicht GLP S 350 überzeugt den Lichtprofi durch sein geringes Gewicht von nur 25 kg, seinen hohen Farbwiedergabeindex und der dadurch resultierenden guten Farbwiedergabe mit einem CMY-Farbmischsystem inkl. zusätzlichem Farbrad mit festen Farben und Korrekturfiltern und dem Blendenschiebermodul, bei dem sich jeder Blendenschieber im Winkel von +/- 30° und in der Position von 0-100% über den Beam einschieben lässt. Spitze Dreiecke und eine komplette Abschattung sind so problemlos realisierbar.

Zudem gefällt Appelt die Ästhetik der GLP S350 – unter anderem deswegen, weil diese ohne Base auskommt.

An der Zusammenarbeit mit PRG schätzt der Lichtdesigner neben dem großen Verleihbestand auch die große Flexibilität und hohe Reaktionsgeschwindigkeit.

Wie gut die gesamte Produktion auch lichttechnisch umgesetzt wurde, lässt sich nun auf der fertigen DVD bewundern: Die DVD von Udo Lindenbergs Unplugged-Konzerten ist ab dem 14. Dezember im Handel erhältlich – PRG dankt Udo Lindenberg, Think Big GmbH, Jerry Appelt Lichtdesign und der gesamten Produktion, hier dabei gewesen zu sein dürfen!

Mehr lesen
Shipyard Video Mapping PRG
09.11.2018 Video Mapping

Künstlerisches Videomapping zur Eröffnung des „Intelligent Quarters” in der Hamburger HafenCity

Anlässlich der Einweihung des Gebäude-Ensembles „Intelligent Quarters” realisierte PRG in enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Lichtkünstler und Szenografen Michael Batz ein kurzes, aber spektakuläres Videomapping an der Fassade des Bürogebäudes Shipyard in der Hamburger HafenCity.

Batz entwickelte zusammen mit der Agentur bright! ein farb- und formgewaltiges Design, dessen 3D-Wirkung durch die gewinkelte Gebäudefront noch verstärkt wurde. Dafür wurde zunächst das entsprechende Farb- und Formkonzept mit Standbildern entwickelt und anschließend animiert.

 


 

Für PRG bestand die größte Herausforderung darin, die Projektion passgenau auf die Architektur des Gebäudes, einschließlich der Fenster, auszurichten.
Zwei disguise 4x4pro-Server ermöglichten dabei die Übertragung der Textelemente, Bilder und Animationen, die dann von sechs Panasonic 20K-Projektoren auf die mit weißem Porzellan beschichtete Fassade des direkt an der Elbe errichteten Bürogebäudes Shipyard projiziert wurden.

Michael Batz war vom Ergebnis der Zusammenarbeit überwältigt: „Die Reaktionen waren: „Wow!” Man war wirklich erstaunt, hätte das nicht erwartet bei diesem Gebäude, dass es solche Tiefe, Relevanz und Reichtum zum Ausdruck bringt. Ich war wirklich beeindruckt!“.

 

 

 

Mehr lesen
Rufen Sie uns an!
Detlev Klockow - PRG Marketing Deutschland Detlev Klockow

Unser Ansprechpartner für den Newsblog

Telefon: 040 - 670 886 - 181
E-Mail: dklockow@prg.com

 

Kontaktübersicht
Prolight + Sound
Foxos Prolight-and-Sound 2017

Informationen zu PRG auf der "Prolight + Sound"
finden Sie auf unserer "Prolight + Sound" Seite.

Making Of

Sehen Sie sich unser Update "Making of PRG LEA 2014/2015" über die Vorbereitung und Durchführung des Live Entertainment Awards 2014/2015 an!

Production Resource Group AG
PRG - Full-Service-Dienstleister für Events und Veranstaltungstechnik

Über PRG

Erfahren Sie mehr über unsere Historie und welche Philosophie wir vertreten.

Mehr dazu
Forschung & Entwicklung
Entwicklung und Forschung im Bereich Veranstaltungstechnik

PRG Eigenprodukte

Seit über 30 Jahren entwickelt PRG Veranstaltungstechnik.

Mehr dazu
PRG Software

Abstimmen, informieren, posten ...

... nutzen Sie unsere Software-Tools, um Ihre Gäste besser zu integrieren.

Mehr dazu
Event Know-How

Erläuterungen und Fachbegriffe finden Sie in unserem Bereich Event Know-How

Von Akkreditierung bis Zertifizierung

PRG Mbox Extreme
Mehr dazu
Zum Seitenanfang
X
Weiterempfehlen:

Vielen Dank! Ihre Linkempfehlung wurde weitergeleitet.

Ihre Daten werden garantiert nicht weitergeben.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Es sind nicht alle Plichtfelder ausgefüllt oder die E-Mail Adresse ist nicht valide.

Anfrage zu Produkt

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde weitergeleitet.

Es sind nicht alle Plichtfelder ausgefüllt oder die E-Mail Adresse ist nicht valide.