News Blog

Auf dieser Seite finden Sie Erfahrungsberichte, Case Studies, White Papers, Messeberichte, Hintergrundinformationen und andere Beiträge, die wir für interessant halten. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, bekommen Sie die Beiträge, für die Sie sich interessieren als E-Mail gesendet. Ausgewählte Beiträge posten wir auch auf verschiedenen Social-Media-Kanälen.

Auswahl filtern:
LED Screen
04.10.2018

PURE10 debütiert mit U2 auf der ‘eXPERIENCE + iNNOCENCE 2018 Tour’

Zehnmal heller als ein normaler Bildschirm und beispiellose 70% Transparenz: Die PURE10 ist der Blickfang auf der U2-Bühne.

Weitere technische Innovationen sind der PRG SPACEFRAME™ und Domino für den runden LED-Boden.


Vor 1,5 Jahren besuchte PRG einige hochinnovative Firmen in China und lernte dort die NEXNOVO, spezialisiert auf ultradünne Werbelösungen, kennen.
Frederic Opsomer hat besonders die hohe Bildschärfe der NEXNOVO beeindruckt.
Barton Lin, COO von NEXNOVO, war von der Herausforderung sofort fasziniert: „Unser Produkt war ursprünglich für Festinstallationen vorgesehen. PRG Projects hat Professionalität und Wissen mitgebracht, um die Vorzüge der Technologie für Konzerttouren nutzbar zu machen.“

Von da an ging es sehr schnell: Die Designphase begann im November und war bereits im Januar abgeschlossen. Die Produktion wurde umgehend in China aufgenommen, wo die Elektronikkomponenten hergestellt wurden. Diese wurden Mitte März zusammen mit dem mechanischen Part, einer vollständigen Karbonfaserstruktur, rechtzeitig für die Montage nach Belgien transportiert.




Jake Berry, Production Director U2, konstatiert, dass der Aufbau der U2 eXPERIENCE + iNNOCENCE Tour ohne die PURE10 nicht möglich gewesen wäre:
„Nach der Joshua Tree Tour wollten wir die Messlatte noch höher legen. Wir wollten einen breiteren Bildschirm in Kombination mit einem schwebenden Laufsteg. Zu diesem Zeitpunkt schien das völlig unmöglich. Die Gewichtsauslastung der Stadien der Tour wären überstrapaziert worden.“
Die PURE10 wurde gebaut, um bei höchstmöglicher Auflösung und Transparenz Gewicht zu minimieren. Mit nur 10 kg/m2 konnte der Designtraum in die Realität umgesetzt werden.

Karbonfaser

Frederic Opsomer fügt hinzu: “Wir denken in Lösungen. Für die PURE10 haben wir die Grenzen der Technologie voll ausgereizt, dabei die reguläre Breite verdoppelt, um die Anzahl der einzelnen Teile zu begrenzen und gleichzeitig die höchstmögliche Transparenz zu gewährleisten.“

Man kann guten Gewissens sagen, dass die PURE10 mit ihrer Karbonfaserstruktur die Hängelast des Bildschirms im Vergleich zu der Technologie, die auf der vorausgegangenen Tour zum Einsatz kam, um die Hälfte reduziert hat. Diese Veränderung des Bildschirms ließ bei einer Reduzierung des Gesamtgewichts des Aufbaus mehr Optionen auf dem Laufsteg zu.

Karbonfasern hatten sich bereits als exzellente Wahl für den PRG SPACEFRAME™, erwiesen. Durch ihre starke, zuverlässige und dabei sehr leichte Struktur sind sie auch perfekt für die PURE10. Zukünftig werden die strukturellen Vorteile der Karbonfasern im Vergleich zu Aluminium oder Stahl weiter untersucht werden. PRG investiert in die kontinuierliche Entwicklung und wird so in der Lage sein, viel schneller maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Grün

Das revolutionär niedrige Gewicht der PURE10 kombiniert mit der intelligenten Stapelbarkeit auf maßgefertigten Rollwagen spart Platz. Damit gehen Transportoptimierung und eine Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks einher.

„In jedem Entwicklungsprozess versuchen wir, eine Umweltfrage zu lösen. Dies ist sogar eine unserer drei wichtigsten Fragen, zusammen mit „Ist dies eine kreative Lösung?“ und „Lassen wir unseren Designern die Freiheit zur Innovation?“, erklärt Opsomer.
Dies hat nicht nur einen positiven Einfluss auf den Transport, aber wir sind an den meisten Veranstaltungsorten auch mit begrenzten Lagerkapazitäten konfrontiert.

Stuart Heaney, PRG Crew Chief, ist vor allem froh über den Aufbau der PURE10: „Die Aufbauzeit in gegenseitiger Abhängigkeit von anderen Teams dauert 8-9 Stunden. Wenn wir nur den Bildschirm aufbauen müssten, wäre alles in unter drei Stunden aufgebaut. Der Abbau dauert 2,5 Stunden und das schließt bereits den Abbau aller Einzelteile mit ein.“

Rik Lipson – partner bei Stufish – hat Design und Architektur vieler U2-Konzerte verantwortet: „In dieser langjährigen Beziehung mit PRG gefällt uns am besten, dass PRG immer innovativ ist. Sie kommen mit ungewöhnlichen, wunderbaren Ideen an und setzen sie dann auch um.“, erinnert er sich an die Zusammenarbeit mit PRG.

Dank dem PRG SPACEFRAME™ konnten die riesigen Bildschirme der Joshua Tree Tour im vergangenen Jahr enormen Windlasten trotzdem. Für die Tour von Beyoncé and Jay Z wurden sogar bewegliche Elemente integriert, durch die der Bildschirm trotz widriger Wetterbedingungen geöffnet und geschlossen werden konnte. Der PRG SPACEFRAME™ wird auch im diesjährigen Aufbau verwendet und PRG Projects blickt noch weiter in die Zukunft: „Mit dem PRG SPACEFRAME™ haben wir strukturelle Elemente in die Videoleinwände integriert. Wir versuchen nun, das Gleiche mit Licht, Automation und anderen Kombinationen zu tun. Die PRG SPACEFRAME™-Technologie birgt mit Sicherheit noch großes, bisher ungenutztes Potenzial.

Das Live-Design-Magazin hat die PURE10 von PRG Projects zur besten LED-Wand des diesjährigen Video-und Projektionspreises ernannt!

Sie wurde von einer Jury namhafter Video- und Projektionsdesigner und -programmierer ausgewählt. PRG ist sehr stolz auf sein talentiertes Team, das diese innovative Technologie Realität werden lässt.

Mehr lesen
Autoglaser WM
28.09.2018 Messe-Event

Stoffmesse Munich Fabric Start mit maßgeschneiderter Veranstaltungstechnik von PRG

Die zweimal jährlich stattfindende Stoffmesse Munich Fabric Start ist eine der führenden europäischen Messen für Bekleidungsstoffe: 950 Aussteller aus 33 Ländern präsentierten 20.000 Fachbesuchern ihre Produkte auf dem Münchner Messegelände. Dabei verlässt sich die Messe seit fast 15 Jahren auf die Expertise von PRG. In enger Zusammenarbeit wurde über die Jahre ein maßgeschneidertes Technikkonzept entwickelt: Die Veranstaltungstechnikprofis kümmern sich dabei um Beleuchtung, Medientechnik für Konferenzbereiche, Ausstellerdisplays, Beschallungstechnik, LED-Trucks und die Technik für die Abendveranstaltung, erläutert Udo Willburger (Chief Sales Officer PRG).

 
Die Munich Fabric Start ist über die Jahre stetig gewachsen und untergliedert sich mittlerweile in acht Teilbereiche. Weitere Flächen wurden erschlossen, für die technische Lösungen gefunden werden mussten. Gemeinsam mit dem Kunden hat PRG eigene Konzepte entwickelt, um den neuen Bedürfnissen gerecht zu werden.

„Die besondere Herausforderung der Munich Fabric Start liegt in deren Kleinteiligkeit.“, erklärt Juppi Barletta (On-Site-Manager PRG). Die enorme Menge von 15 Materialtrailern ist auf viele kleine Bereiche mit jeweils eigenen Ansprüchen verteilt, die eigene Lösungen erfordern.

So wird etwa der Kohlebunker ausschließlich mit LED-Leuchtmitteln beleuchtet, was für hohe Lichtqualität bei geringem Stromverbrauch sorgt und dabei eine hohe Lichtausbeute ermöglicht. Eine weitere Besonderheit stellen die zur Architektur passenden weißen Lautsprecher dar.

 „Die Zusammengehörigkeit seit zwei Jahrzehnten spricht ja dafür, dass wir sehr eng zusammengewachsen sind und uns der Tatsache bewusst sind, dass PRG eine tragende Säule der Veranstaltung ist und ich bin mir ganz sicher, dass das auch mindestens die nächsten zwei Jahrzehnte der Fall sein wird“, beschreibt ein sichtlich zufriedener Frank Junker (Creative Director MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH) die Kooperation. 

Wir danken MUNICH FABRIC START für das langjährige Vertrauen und freuen uns jetzt schon auf die nächste gemeinsame Messe!

 

Mehr lesen
Tollwood-Fesival
07.09.2018 Concert Touring

Die Toten Hosen: Laune der Natour 2018 - PRG mit gecurvter LED-Lösung am Start

Die Toten Hosen sind seit über 35 Jahren im Geschäft und eine der erfolgreichsten deutschen Bands überhaupt. Keine Überraschung also, dass die Konzertreise anlässlich des neuen Albums „Laune der Natour“ 2017/2018 nicht mit Superlativen geizt.

Die Konzerte der seit November 2017 laufenden Tour ziehen jeweils fünfstellige Besucherzahlen an und sind zum Großteil ausverkauft. PRG stellt dabei unter anderem als Sonderbau die gecurvte LED-Wand im Hintergrund der Bühne, eine MC-18. Diese hängende Spezialkonstruktion ist um 9 Grad angewinkelt und besteht aus 364 Modulen, die mithilfe eigens angefertigter Winkel ineinandergesteckt werden. Dazu sind zwei Side-Screens mit einer MC-7 verbaut.

„Bei dem gecurvten Zentral-Screen wird durch die Spezialkonstruktion im Vergleich zu der herkömmlichen Verschraubungsmethode eine Menge Zeit gespart“, erklärt Tom Clauder (Projektmanager Mobile LED-Screen, PRG). Die MC-18 als halbdurchlässige Hybrid-Wand (bestehend aus einer SMD-LED-Wand und einer Wand mit LED-Spots) sorgt dafür, dass dahinter befindliche Moving-Lights und Leuchtmittel durch die Wand hindurchscheinen und so eindrucksvolle Lichteffekte erzeugen.

Für die besonders großen Open-Air-Konzerte stellt PRG außerdem zwei MC-7 Delay-Screens, um „auch den Zuschauern, die 100 Meter von der Bühne entfernt stehen, das Gefühl zu geben, ganz nah beim Künstler zu sein.“, wie Felix Wohler (On-Site-Manager PRG) erläutert. Durch die Projektion verschiedener Livebilder gleichzeitig auf unterschiedliche Wände wird eine große Nähe zu dem Geschehen auf der Bühne geschaffen.
 

 

Die besondere Herausforderung bestand dabei in der schieren Größe der zu bespielenden Areale: Teilweise müssen 250 bis 300 Meter lange Kabelverbindungen über Glas synchron laufen, damit es keinen Versatz zwischen dem Geschehen auf der Bühne und der Übertragung auf den LED-Screens gibt, wie Wohler erklärt. Hunderttausende begeisterte Zuschauer können nicht irren: Diese Herausforderung wurde mit Bravour gemeistert.

Die deutsche Tour findet ihren krönenden deutschen Abschluss Mitte Oktober dieses Jahres mit zwei (natürlich längst ausverkauften) Konzerten in Düsseldorf, der Heimatstadt der Punkrocker. PRG freut sich darauf und bedankt sich bei allen Beteiligten!

Mehr lesen
Tollwood-Fesival
30.08.2018 Festivals

30 Jahre Tollwood Festival in München: PRG mit Full Service auch im Jubiläumsjahr

Seit drei Jahrzehnten ist das zweimal jährlich stattfindende Kultur- und Umweltfestival Tollwood fester Bestandteil des Münchner Veranstaltungskalenders (und mittlerweile das zweitgrößte Event in München nach dem Oktoberfest).

PRG ist seit den Anfängen dabei. Im Jubiläumsjahr fand das vierwöchige Festival unter dem Motto „30 Jahre Miteinander“ statt. Über 450 Veranstaltungen auf 12 Bühnen, der „Markt der Ideen“ mit 220 internationalen Kunsthandwerkern sowie 55 bio-zertifizierte Gastronomiestände und Biergärten lockten insgesamt 880.000 Besucher auf das Festivalgelände im Olympiapark.

PRG stellte als Full-Service-Dienstleister auch dieses Mal wieder die gesamte Veranstaltungstechnik zur Verfügung: Licht, Ton, Video, Rigging und Bühnenbau.

Als besonderes Geschenk für die Besucher wurde anlässlich des Jubiläums die „Carmina Burana“ des Münchner Komponisten Carl Orff in einer Inszenierung der legendären katalanischen Aktionstheater-Compagnie „La Fura dels Baus“ aufgeführt. Eine besondere Herausforderung für PRG stellte dabei das Rigging auf der eigens dafür aufgebauten Open-Air-Bühne im Olympiasee dar. Große Spannweiten und hohe Windlasten erforderten eine ganze Reihe komplexer statischer Berechnungen. Die Mühen wurden aber belohnt, sodass die berühmte szenische Kantate zweimal auf der Bühne dargeboten werden konnte und zehntausende Besucher begeisterte.

Insbesondere dem Nachhaltigkeitsgedanken des Festivals wird seit jeher Rechnung getragen: „Wir legen sehr viel Wert auf möglichst energiesparende Lampen. So sind z.B. alle Lichterketten, die für die stimmungsvolle und gemütliche Atmosphäre in einem Biergarten sehr wichtig sind, ausnahmslos nicht mehr mit klassischen Glühbirnen, sondern mit insgesamt 2.500 LED-Leuchtmitteln bestückt. Das unterstützt den ökologischen Anspruch von Tollwood.“, erläutert Uwe Seemann (Senior Account Manager bei PRG).

Auch an die Reduzierung der Schallemissionen wurde gedacht, schließlich liegt das Festivalgelände mitten in der Stadt: So konnten die Gäste in der Musikarena Musik der nationalen und internationalen Stars genießen (in diesem Jahr u.a. die Hollywood Vampires, Fritz Kalkbrenner, Marteria, Billy Idol, Earth, Wind & Fire, Alanis Morissette, Konstantin Wecker, Jack Johnson), während das kontrolliert gerichtete Signal des Audio-Systems eine Beschallung der hinter der Bühne liegenden Wohngebiete weitestgehend verhinderte. In der Half Moon Bar konnten sich Tanzwütige kostenlos einen der 500 Silent-Disco-Kopfhörer ausleihen und jeden Tag bis zum Festivalschluss um 01:00 Uhr abtanzen, ohne die Anwohner zu stören.

„Das ist eine sehr, sehr schöne Zusammenarbeit und man kann sich bei PRG immer darauf verlassen, dass das funktioniert. Gerade auf einem Festival läuft ja nicht immer alles nach Plan, man muss flexibel sein und zu unkonventionellen Lösungen greifen – da haben wir eine super Zusammenarbeit. Die sind echt Teil der Tollwoodfamilie“, kommentiert eine sichtlich zufriedene Christiane Stenzel (Pressesprecherin der Tollwood GmbH) die Zusammenarbeit von Tollwood und PRG.

PRG bedankt sich für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit und gratuliert zur gelungenen Jubiläumsveranstaltung. Wir freuen uns schon auf das Tollwood Winterfestival (23.11. – 31.12.2018).

Fotos: Sandra Sommerkamp

Mehr lesen
PRG VER
22.08.2018

PRG und VER treten in Europa und im Nahen Osten als ein Unternehmen auf

PRG hat heute bekannt gegeben, dass sich die Firmen VER und die Production Resource Group in Europa und im Nahen Osten zusammenschließen.

Die Einheiten werden durch das Management von GSO Capital Partners und The Jordan Company kontrolliert. Jere Harris wird der Vorsitzende und CEO für PRG und VER, Stephan Paridaen wird Präsident und COO. Beide Firmen werden nun die Möglichkeit haben, Technik, Wissen und Personal gemeinsam und zum Vorteil des Kunden anzubieten und so die sich entwickelnden Kundenanforderungen zu bedienen, um so Lösungen, Ressourcen und Expertise in einer Weise bereit zu stellen, wie es kein anderes Unternehmen in der Form ermöglicht.

„Seit mehr als 20 Jahren bietet PRG seinen Kunden den besten Service und die beste Technik in der Unterhaltungsindustrie. Das Wachstum über alle Bereiche, Märkte und Länder hinweg ist immer ein wichtiger Teil unserer Strategie gewesen“, sagt Jere Harris (Vorstand und CEO von PRG). „Unsere Fähigkeiten, nun jede Art von Produktionen in der Unterhaltungsbranche zu unterstützen, haben jetzt noch mal eine neue Bedeutung, die das ohnehin hohe Level auf ein ganz neues, beispielloses Niveau hebt.“

PRG und VER sind beide bestens im Konzert-Touring-Bereich hinsichtlich Licht, Video, Medienserver und Innovationen für den Bühnenbereich etabliert. Die Bündelung von PRG und VER ermöglicht nun, den kompletten Service für Touren, Festivals und Veranstaltungen anzubieten. Des Weiteren kann PRG seine langjährige Erfahrung im TV-Produktionsbereich erweitern und in der Filmindustrie das Angebot erweitern, da VER über erste Qualität im Markt von Videokameras, Beleuchtung, Displays und über ein großes Sortiment an Kameras verfügt. Die Kunden von VER wiederum werden von PRGs Expertise in der Automatisierungstechnik im Bühnenbereich, vom großen Bestand an Lichttechnik und PRGs Position im Markt als exklusiver Vermieter patentierter Eigenprodukte in Licht und Video profitieren können.

„Wir glauben, dass dieser Ansatz mehr Innovationen, ein großartiges Service-Level und sogar neue Wege der Zusammenarbeit mit unseren Partnern ermöglichen wird. Ein historischer Schritt, nicht nur für PRG und VER, sondern für die ganze Unterhaltungsindustrie“, so Harris.

Über den Globus verteilt werden VER und PRG zusammen ca. 70 Niederlassungen in sechs Kontinenten haben. Für die Kunden bedeutet das sowohl einen verbesserten Zugang zu einem außergewöhnlich großen Equipment-Pool, der alle großen Hersteller einschließt, als auch zu spezialisierter und selbstentwickelter Technik.




Mehr lesen
Autoglaser WM
17.08.2018 eSport / Special Events

PUBG Berlin 2018 – PRG goes eSport

Die e-Sports-Schlachtfelder des populären Spiels „PlayerUnknown’s Battlegrounds“ erstrecken sich nun auch auf die Bundeshauptstadt: Vom 25.-29. Juli traten in der Mercedes-Benz-Arena die 20 besten PUBG-Teams der Welt um 2 Mio. US-Dollar Preisgeld gegeneinander an. Das Turnier wurde in vier Sprachen live kommentiert und gestreamt und zeitweise von sage und schreibe bis zu 60 Mio. Zuschauern verfolgt. PRG stellte dabei die gesamte Veranstaltungstechnik (Rigging, statische Berechnung, Beschallungstechnik, Videotechnik, Beleuchtungstechnik) samt dazugehöriger Regiekomponenten.

Hier unser Video:
 

 

„Die Zuschauer erwarten bei diesem Event, dass sie Teil des Spiels werden“, so Ingo Rehnert, Head of Sales & Account Management – Sport & Special Events bei PRG. Spieler und Fans „wollen so emotional und direkt wie irgend möglich“ miterleben, was auf der Bühne passiert. Um dies zu ermöglichen, wurde unter anderem ein LED-Screen als aufgebrochener Video-Würfel in der Mitte der Arena über der Bühne installiert, auf der die Spieler-Teams gegeneinander antraten. Innerhalb von nur drei Tagen wurden insgesamt mehr als 1.300 Lampen und 680m² LED Screens verbaut. 
 

 
Für die fulminante Eröffnungszeremonie kam zusätzlich 2.600m² an Projektionstuch zum Einsatz, das die kreisförmige Bühnenkonstruktion mit dem Spielerbereich zylinderförmig verhüllte. PRG stellte hierfür die Kinetik, welche das Verfahren des Projektionszylinders ermöglichte. Mit insgesamt 48 Panasonic PT-RZ31K Laserprojektoren wurde der Zylinder (360°), sowie Teile des Bühnenbodens mit Video-Content bespielt. Der Projektionszylinder wurde im Verlauf der Show nach oben eingeholt und gab so beim bombastischen Finale der Eröffnungszeremonie den Blick auf die Teamboxen frei.
  

 

Michael Thuney, Producer von PA Event and Broadcast Services gab sich entspannt nach dem Opening: „Einer der Gründe, warum wir mit PRG zusammenarbeiten ist, dass alles –Licht, Audio, Video – exakt so funktioniert wie vorher im Studio visualisiert und geplant. Bei unseren weltweit stattfindenden Events verlassen wir uns gerne auf PRG.“ 

Wir freuen uns mit Michael Thuney über den fantastischen Erfolg und bedanken uns bei ihm und seinem Team von Production Associates und für die großartige Zusammenarbeit bei dieser imposanten Veranstaltung!
 

Dieses Spektakel wurde u.a. durch folgende Technikkomponenten realisiert (es wurden insgesamt 300t an Material verbaut):

Rigging:

  • 331 x Chainhoists
  • 20 x BGV C1 hoists
  • 82m Catwalktruss 
  • 1226m Truss
     

Licht:

  • 144 x LED Strobelights
  • 1204 x Moving Lights:
    – 610 x Moving Light Beam
    – 90 x Moving Light Spot
    – 20 x Moving Light Wash
    – 484 x Moving Light LED
     

Video:

  • 580qm 5mm LED Wall 
  • 100qm 2mm LED Wall
  • 50x Laser Projektors
     

Audio:

  • 60 x Line Array Speaker
  • 20 x subs
     

Logistik:

  • 30 x 40t trailers

 

Mehr lesen
Autoglaser WM
15.07.2018 Automotive Event

Best of Belron – Beste Technik für die WM der Autoglaser 2018

Konzentriert dreinblickende Jury-Mitglieder, hoch konzentriert an ihren Autos arbeitende Finalisten und ein fachkundiges Publikum, dass den Wettbewerb hautnah begleitete – das war ‚Best of Belron‘, ein Event in der Frankfurter Festhalle, bei welchem es darum ging, den Weltmeister der Autoglaser der Belron-Gruppe (in Deutschland unter dem Namen ‚CARGLASS®‘ bekannt) zu ermitteln.

PRG war als technischer Gesamtdienstleister für die Bereiche Licht, Audio, Video & Rigging zuständig und hat diese Veranstaltung nach dem ausgeklügelten Konzept der Agentur Uniplan in Szene gesetzt – sehen Sie dazu unser Behind-the-Scenes-Video:



Felix Börner (Uniplan – Director Hamburg Office): „Die Herausforderung für Uniplan und auch für PRG war die immense Größe (knapp 20.000 qm), die hier bespielt wurde – dazu das sehr, sehr kleine Zeitfenster für den Auf- und Abbau, bei dem es am letzten Veranstaltungstag zudem noch einen Umbau zu meistern galt. Dafür brauchten wir einen Partner, der langjährige Erfahrung hat und genau wie wir bei Uniplan nach Perfektion strebt und dafür alles in die Waagschale wirft – und das zusammen konnten wir mit PRG tatsächlich erreichen.



Die Teilnehmer des Wettbewerbs wurden im Zuge der effektvollen Eröffnungsveranstaltung von den ca. 1.000 Gästen aus aller Welt frenetisch willkommen geheißen.



Ein besonderes Highlight waren die LED Tubes, die über den einzelnen ‚Wettbewerbswerkstätten‘ für das typische Neon-Ambiente einer Werkstatt sorgten. Die drei Meter langen Tubes sind ein Sonderbau der PRG-eigenen Unit für LED Sonderbauten, PRG Projects aus Belgien, welche die Tubes nach Vorgaben von Uniplan entworfen und entwickelt haben. Die LEDs in den Tubes lassen sich über einen Medienserver pixel-genau ansteuern und ermöglichen somit eine Vielzahl an Effekten, welche sich nahtlos in die verschiedenen Sichtszenarien während des Events integrieren.



Parallel zur Competition fand gleichzeitig in einer angrenzenden Messehalle eine Konferenz statt, bei der sich das Publikum unter anderem über interessante Themen und die neuesten Entwicklungen in der Industrie informieren konnten. Auch die gesamte Konferenztechnik war ein Service von PRG. Das neuartige Beschallungssystem wurde von der Firma Fohhn bereitgestellt, dessen Audiosignal durch eine ausgeklügelte Technik besonders weit strahlt, so dass auf den zusätzlichen Einsatz von Delay-Lines weitestgehend verzichtet werden konnte.



Die Veranstaltung ging über zwei Tage und wurde mit der Krönung des neuen Weltmeisters, einem Gala-Dinner mit anschließender Party inkl. Live-Musik beschlossen.
  

Robert Sterke (Global Sales Development Director at Belron): „Wie hier gearbeitet wurde, ist einfach fabelhaft, wie ein Uhrwerk! Da wir während der Veranstaltung selbst so viel zu bedenken haben, sind wir froh, hier mit Partnern zu arbeiten, die uns das beruhigende Gefühl geben, alles im Griff zu haben und dass alles verlässlich funktioniert – eine Sorge weniger für uns!“

Wir danken Uniplan und Belron für ihr Vertrauen und die fantastische Zusammenarbeit!

 
#BestOfBelron

Mehr lesen
05.07.2018

PRG kündigt neue Innovationen für den Concert-Touring-Bereich an

Update des PRG SPACEFRAME™ und neues Ingest-Produkt für die Beyonce und Jay-Z “On the Run II” Tour

Die Production Resource Group LLC (PRG), der weltweit führende Anbieter von Entertainment- und Event-Technologie-Lösungen, kündigt zwei Produktinnovationen an: PRG Infinity SPACEFRAME™ und PRG Ingest sind bei der Beyonce und Jay-Z “On the Run II” Tour im Einsatz. Der neue Infinity SPACEFRAME™, der als kinetischer Hintergrund auf der Bühne dient, und Ingest, eine neue Technologie, die auf der Tour erstellte Kamerabilder archiviert, sind Produktneuheiten in der Branche.

PRG SPACEFRAME™

PRG SPACEFRAME™ ist ein innovativer Carbon-Touring-Rahmen, der von PRG Projects – spezialisiert auf die Entwicklung und Integration von proprietären Lösungen für die der Produktions- und Unterhaltungsindustrie – entwickelt wurde. Der PRG SPACEFRAME™ wurde erstmalig auf der "Joshua Tree" Tour 2017 von U2 eingesetzt. Die Produktion "On the Run II" ist die zweite Konzerttournee, die den Infinity SPACEFRAME™ nutzt. Für diese Tour ging es Stufish (die Designer der beiden Tourneen "Joshua Tree" und "On the Run II") um ein minimalistisches Design, in dem alle Stützstrukturen und Takelagen optisch eliminiert werden.

PRG Projects hat dazu eine Produktlösung namens "Infinity SPACEFRAME™" entwickelt, bei der die Rigging- und Support-Struktur auf der Rückseite integriert und aus Zuschauersicht nicht sichtbar ist. Videoinhalte können nun randlos auf dem Bildschirm ohne visuelle Barrieren, wie es bei einem klassischen Bildschirm üblich ist, gezeigt werden. Dieses Feature verleiht dem Infinity SPACEFRAME™ ein beeindruckendes Aussehen und schafft eine neue Art von immersivem Seherlebnis. Der Infinity SPACEFRAME™ nutzt das PRG SPACEFRAME™-Konzept optimal, weil es dessen baubedingten Vorteile als Teil des automatisierten Tracking-Supports nutzt. Dies sorgt für die Einsparung von weiterem Material mit zusätzlicher Stützstruktur.

"Die Entwicklung kundenspezifischer LED- und Videolösungen für Live-Events ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit von PRG Projects. Neben Produktlösungen, die wir für PRG entwickeln, arbeiten wir direkt mit Designern zusammen, um einzigartige Inszenierungslösungen zu schaffen, die es unseren Kunden und den Künstlern ermöglichen, so kreativ wie möglich zu sein" sagt Frederic Opsomer, Geschäftsführer von PRG Projects. „Neben den Neuentwicklungen legen wir größten Wert darauf, bestehende Lösungen konsequent weiter zu entwickeln. Der neue Infinity SPACEFRAME™ macht es möglich, bewegliche LED-Bildschirme so einzusetzen, dass die dynamische Energie, die Beyonce, Jay-Z und andere Künstler in ihren Shows erschaffen, technisch so optimal wie möglich unterstützt werden kann.“

Das Bühnen-Design für die Tour "On the Run II" umfasst zwei LED-Bildschirme mit der SPACEFRAME™ Technologie. Der zweite Screen (Upstage) besteht aus ROEs CB8 LED (16,8 Meter breit und 10,8 Meter hoch). Der untere Teil des Bühnenbildschirms ist mit drei SPACEFRAME™-Paneelen ausgestattet, die sich wie Garagentore öffnen und es den rollbaren Podesten für die Musiker ermöglicht, auf die Hauptbühne und wieder herunter bewegt zu werden.
Der Upstage-Bildschirm steht hinter einer vierstufigen „Opera-Box“ Darsteller-Plattform. Der Haupt - oder Downstage - Bildschirm ist in 12 automatisierte Abschnitte unterteilt. Dies ermöglicht unterschiedliche Szenen und Einstellungen und bietet Beyonce und Jay-Z verschiedene Szenarien zum Betreten und Verlassen der Bühne. Der neue Infinity-SPACEFRAME™-Bildschirm mit der luftdurchlässigen LED WV9 von GALAXIA misst im geschlossenen Zustand 52,8 Meter in der Breite und 13,2 Meter in der Höhe. Der Bildschirm hängt an motorisierten Rollwagen, die sich auf beiden Seiten nach links und rechts auf einer Schiene bewegen. Die Carbonfaser-Fertigung mit integrierter Windverstrebung bietet die Stabilität, die Bauingenieure benötigen, um eine Leinwand dieser Größe auf einer Schiene bewegen zu können.

"Es gibt derzeit kein anderes Rahmensystem mit diesen Eigenschaften. Dieses Produkt ist das perfektes Beispiel für die erfolgreiche, enge Zusammenarbeit mit Designern, die die Möglichkeiten einer Produktentwicklung wirklich ausreizen und mit ihren Ideen ein Design vollkommen neu und frei denken. Eine Symbiose, die es in unserer Branche nur selten gibt ", sagte Opsomer.

PRG INGEST

Ebenfalls bei der "On the Run II" Tour im Einsatz: PRG Ingest. Ingest ist eine neue Technologie, die das simultane Aufnehmen von Konzertaufnahmen in Echtzeit von bis zu 24 isolierten Kamera-Feeds ermöglicht. Jeder Kamera-Feed - oder Kanal - wird vom Server aufgenommen, verarbeitet und über das Netzwerk auf ein externes Speicherlaufwerk übertragen. Traditionell werden Aufnahmen bisher von einer einzelnen Kamera auf einem Recorder aufgezeichnet. Nach der Show wird jede Datei dann auf das Laufwerk einer separaten Festplatte kopiert. Bisher ist dies ein zeitaufwändiger Prozess, da die Übertragung pro einzelner Kamera bis zu einer Stunde dauern kann.

"Mit dem Ingest-System können wir die Aufnahme einer Show nahezu in Echtzeit auf einem externen Laufwerk aller Kanäle erstellen, dazu generieren wir eine Sicherungskopie auf dem Server, sollte etwas schiefgehen", sagt Wolfgang Schram, Director Video Engineering, PRG. "Die Server werden zeit-codiert, so dass alle Aufnahmen in Echtzeit vorliegen und sofort bearbeitet werden können.“

Um die 6,2 TB Daten verarbeiten zu können die die Tour "On the Run II" pro Nacht generiert, verwendet PRG sechs Medienserver die Kopien der aufgezeichneten Daten erstellen, diese in eine Pro 422-Datei umcodieren und über ein 10GigE-Netzwerk ein externes NAS-Laufwerk weiterleiten.

Mehr lesen
Volvo Roadshow 2018
30.06.2018 Automotive Event

Innovative Technik für die Volvo V60 Roadshow 2018

PRG tourte im Zuge der Volvo Roadshow 2018 im Juni durch mehrere deutsche Städte, bei der Volvo sein neuestes Modell V60 präsentierte. Den neuen Volvo V60! Hier unser Behind-the-Scenes-Video vom Event im Schuppen 52 in Hamburg:



Das Herzstück bei der Roadshow war eine zentrale Bühne, auf der eine 70m² große, vertikal fahrbare 3,9mm-LED-Wand den neuen Volvo bis zum Finale verhüllte, bei dem sich die Wand nach oben bewegte, um den neuen V60 den begeisterten Roadshow-Teilnehmern strahlend zu präsentieren. PRG lieferte neben diesem Sonderbau auch die Licht- / Ton- und Videotechnik inkl. Rigging. Rund um die zentrale Bühne gab es zudem acht Themeninseln, wo verschiedene Aspekte des neuen Volvo V60 für die Teilnehmer erfahrbar gemacht wurden.
PRG Senior Account Manager Michael Ebinger: „Eine Roadshow verlangt im Gegensatz zu einem einzelnen Automotive Event eine viele komplexere Logisik, z.B. da man auf Grund der terminlichen Vorgaben nur sehr knappe Auf- und Abbauzeiten hat und sogar teilweise mit zwei Sets gleichzeitig im Einsatz ist. Auch gilt es, die Besonderheiten der einzelnen Locations mit zu berücksichtigen – denn keine Location gleicht der anderen . Für das Rigging stand man speziell in Hamburg vor der Herausforderung, dass der Schuppen 52 keine zusätzliche Dachlast verträgt, so dass alles per Ground Support installiert werden musste. Hier wurde dennoch eine dezente Lösung für das gesamte Licht und auch für die vertikal fahrbare LED-Wand entwickelt.“
Das Kreativkonzept für diese Roadshow stammt aus der Feder der Agentur DO IT!, PRG hat dabei sehr früh an der technischen Ausarbeitung mitgewirkt, damit die Wünsche des Kunden in enger Zusammearbeit mit DO IT! und auch den entsprechenden Fachplanern optimal umgesetzt werden konnten. 
Joachim Prott (Plan-Union GmbH), Technische Leitung für die Agentur Do It: „Dies ist die zweite Roadshow, die wir für Volvo mit PRG durchführen, wobei die Roadshow 2018 vom Umfang her deutlich größer ausfällt. Ich bin daher sehr glücklich darüber, auch vor dem Hintergrund der gewachsenen Herausforderungen hier wieder mit dem gleichen Team zu arbeiten und generell über die sehr, sehr gute Zusammenarbeit.“ 

Auch Volvo selbst zeigte sich am Ende der Roadshow sehr zufrieden mit dem Gesamtergebnis: „Wir haben sehr viel positives Feedback für die Veranstaltungsreihe erhalten“.

Hier noch einige Infos zur verbauten Technik:

  • Typ: LED Unilumin Rt 3.9
  • 3,9mm pixelpitch
  • 28 lfm x 2,50m Höhe / 70qm
  • 280 Module
  • Auflösung (gesamt): 7.168 x 640 Pixel
  • Gewicht: ca. 3 to.

 

Mehr lesen
PRG Spezialkonstruktionen - Nena Tour 2018
29.05.2018 Spezialkonstruktionen

PRG-Spezialkonstruktion mit Nena auf Tour

Für die aktuelle Nena-Tour 'Nichts Versäumt – Tour 2018' hat PRG nach den Design-Entwürfen des Lichtdesigners Bertil Mark eine aus Moving-Lights, LED-Panels und Spiegeln bestehende bewegliche Spezialkonstruktion entwickelt, die trotz des kompakten Set-ups vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bietet – hier im Video vorgestellt anlässlich des Probeaufbaus in den Cinegate Studios in Hamburg. Wir wünschen Nena und dem ganzen Team viel Erfolg auf der noch bis September dauernden Tour! 
 

 

Hier noch einige Infos zur verbauten Technik:

  • Multimedia Aluminium Konstruktion
  • 3m² LED Wand Absen F6 je Pod
  • 9 mal GLP Impression X4 LED Washlight
  • 3m² Spiegelflächen je Pod
  • DMX steuerbare Motoren (jeder Motor separat/individuell ansteuerbar) 
  • Maße der Konstruktion: 200x60x190cm (LxBxH) 
  • Gewicht: 318kg

 

Mehr lesen
15.02.2018 Show Event

Feuerwerk der Turnkunst - Eine Show im Wandel der Zeit

Seit mittlerweile 31 Jahren begeistern Turner und Akrobaten Zuschauer in Deutschland. Seit 31 Jahren wird die Show von Jahr zu Jahr größer, besser, spektakulärer – Feuerwerk der Turnkunst kann 2018 mit der Show „AURA“ die erfolgreichste Tournee aller Zeiten verzeichnen. Zu Beginn gab es nur ein paar wenige Shows jedes Jahr – Dieses Jahr zählt Feuerwerk der Turnkunst ganze 32 Shows in 20 Städten. Auch die Hallen sind über die Jahre größer geworden und die Technik hat an Umfang und Aufwand enorm zugelegt. Das 50-köpfige Ensemble möchte schließlich nur eines: Perfekt in Szene gesetzt werden, um die über 220 000 Zuschauer zu verzaubern. Seit mittlerweile vier Jahren ist PRG für die Veranstaltungstechnik zuständig und liefert das Rigging, die Video-, Licht und Audiotechnik. Als Account Manager ist Tom Kaczmarek für PRG bei der Tour dabei und steht dem Kunden mit Rat und Tat zur Seite.

Insgesamt ist PRG mit 14 Leuten vor Ort. Vor jeder Show geht das Team bereits früh morgens in die Halle, um das aufwendige Bühnenset gemeinsam mit dem Geräteteam aufzubauen. Im Anschluss finden Proben statt, um sowohl die Technik einzustellen und auch die Standfestigkeit aller Geräte zu überprüfen, damit sich die Künstler wohlfühlen und mit den jeweiligen Situationen, die sich von Austragungsort zu Austragungsort unterscheiden, zurechtkommen.

Bei der Tour Aura wurde die Lichttechnik auf die sehr spezielle Videotechnik angepasst. Für die Beleuchtung waren u.a. im Einsatz: 50 Icon Beams, 38 Martin MAC Viper Wash DX, 12 SGM P1, 12 SGM P5, 18 SGM Q7, 20 Clay Paky Scenius und vier GroundControl Systeme von PRG.

Vor allem die Videotechnik stand bei der diesjährigen Tournee im Vordergrund. Insgesamt wurden sechs Panasonic (PT-DZ21K2) Projektoren installiert. Davon wurden zwei für die Boden-Projektion eingesetzt, um die Tänzer und Akrobaten zu animieren und farblich zu begleiten, und vier für die Segel, auf die eine Rück-Projektion stattfindet. Das System umfasst vier Infrarot-Kameras, die Bewegungen der Künstler wahrnehmen. Das Bild wird dann über Computer umgesetzt und an die Beamer geschickt, wodurch man farbliche Animationen zu den Bewegungen in Echtzeit erhält. Bereits ein Jahr im Voraus gab es erste Probeaufbauten, um die diesjährigen technischen Vorhaben zu testen und im Anschluss zu optimieren.

Lichtdesigner Marc Brunkhardt freut sich über die erfolgreiche Umsetzung der Show: „Ich glaube, dass wir es gut hinbekommen haben, zweieinhalb Stunden abwechslungsreiche Bilder zu schaffen. Bis jetzt habe ich auch fast nur positives Feedback bekommen. Es ist sehr spannend mit den ganzen Künstlern. Die sind aber alle auch super happy und finden das alles sehr gut, was hier passiert.“

Die Show hat sich über die Jahre stetig verbessert und ist vor allem technisch auf einem Highlevel angelangt. Wolfram Wehr-Reinhold, Produktionsleiter von Feuerwerk der Turnkunst, erklärt, wie wichtig es ist, dass man den Zuschauern jedes Jahr etwas Neues anbietet:

„Wir versuchen sowohl artistisch, als auch technisch den Menschen immer wieder was Neues und immer wieder etwas Überraschendes zu bieten, bei dem die Zuschauer vielleicht auch nicht immer sofort verstehen, wie funktioniert das eigentlich. Und das macht am Ende dann den Reiz aus, dass die Leute überrascht und begeistert sind von dem, was sie gesehen haben.“

Die Tournee AURA war ein voller Erfolg und stimmt Wolfram Wehr-Reinhold mehr als zufrieden. Für ihn ist dies, neben namhaften Künstlern und Akrobaten, das Erfolgsrezept der Show:

„Ich glaube, das ist das Geheimnis des Erfolges. Wir lassen uns immer wieder etwas Neues einfallen und ich glaube, die Zuschauer können sicher sein, dass wir auch 2019 bei der „Connected“-Tour wieder mit neuen Überraschungen, mit neuen technischen Feinheiten und mit brillanten Künstlern aus aller Welt aufwarten werden.“



Mehr lesen
05.02.2018

Swarovski Kristallwelten – Lichtfestival 2018

Unzählige Kristalle glitzern im Garten der Swarovski Kristallwelten im österreichischen Wattens. Zusätzlich strahlen dort seit dem 19. Januar auch rund 500 Lampen und ein 33 Meter hohes Riesenrad schillert in leuchtenden Farben. Bei dem diesjährigen Lichtfestival werden die kompletten Swarovski Kristallwelten zur Bühne. Noch in kilometerweiter Entfernung kann man das Spektakel bestaunen und die beeindruckende Lichtshow erleben.

In diesem Jahr wurde PRG von den Swarovski Kristallwelten mit der Installation der Lichttechnik sowie der Tontechnik beauftragt. Für PRG Account Manager Simon Rist ist dies ein ganz besonderer Auftrag:

„Wir freuen uns über die erstmalige Zusammenarbeit und sind sehr stolz, dass wir die Swarovski Kristallwelten unterstützen dürfen! Wir sind frühzeitig in die Planung gegangen und haben versucht, gemeinsam mit dem Kunden dort Lösungen zu finden und zu entwickeln, wo es vorher vielleicht noch keine technischen Möglichkeiten gab und haben diese erfolgreich umgesetzt.“

Eine Crew von mehr als 15 PRG-Technikern realisierte den Aufbau an rund zehn Tagen. Das gute Wetter hat während der Aufbauphase für optimale Bedingungen gesorgt, sodass die Veranstaltungstechnik im geplanten Zeitfenster installiert und getestet werden konnte.

Die künstlerische Inszenierung besteht bei dem diesjährigen Lichtfestival aus drei Szenarien: Eine Spielfläche bildet der Riese zusammen mit dem eigens für dieses Festival aufgebauten Riesenrad. Die zweite Inszenierung findet rund um die Swarovski-Kristallwolke statt und das dritte Szenario spielt um den Bereich des Wünschelrutenhasen im Garten.

Ein Großteil der installierten Leuchten wird über Funk angesteuert, um Kabelbrücken auf den Besucherwegen im Garten zu vermeiden. Dazu wurde ein großes W-DMX Netzwerk auf dem gesamten Gelände der Kristallwelten installiert, welches über diese große Fläche ein optimales Signal an alle Leuchten sendet und ansteuert. Insgesamt wurden auf dem Gelände 63 Clay Paky Mythos inklusive Wetterschutz verbaut. Außerdem 100-mal Astera AX1 LED-Stäbe, die um den Hasen und am Riesen senkrecht im Boden installiert wurden. Diese werden ebenfalls per DMX angesteuert. Außerdem wurden für die Stäbe eigene Netzteile gebaut und installiert, um die Astera AX1 im Outdoorbereich installieren zu können. Des weiteren kommen für die Lichtshow zum Einsatz: 168 Astera AX5, AX7 und AX10 sowie 114 LED-Fluter SGM P-2, P-5 und P-10. Auf dem Spiegelwasser befindet sich ein weiteres, „Outdoor-taugliches“ Moving Light, der neue ELATION Proteus Hybrid. Hierfür war die Kabelverlegung durch das zugefrorene Spiegelwasser notwendig. Neben der Lichttechnik hat PRG auch die Tontechnik in den Swarovski Kristallwelten installiert. So kamen bspw. Meyer Sound MICA Lautsprecher zum Einsatz, Meyer Sound HP-700 Subwoofer sowie ein sehr umfangreiches Q-Lab Zuspielsystem. Vor zwei Szenarien (am Riesen und Wünschelrutenhasen) befindet sich zudem ein Buzzer, durch dessen Betätigung neue, beeindruckende Effekte ausgelöst werden.

Ton und Licht sind in einer programmierten Timecode-Show eng miteinander verknüpft und aufeinander abgestimmt. Neben der PRG-Technik wurde auch die Bestandstechnik der Swarovski Kristallwelten, die im Garten und in den Wunderkammern bereits vorhanden ist, genutzt und mit in die Szenarien eingebunden. Auch für das Riesenrad wurde eine Sonderlösung entwickelt, um die Beleuchtung per DMX anzusteuern, sodass die unterschiedlichen Effekte mit in die Show integriert werden können.

Neben den aufwendig gestalteten technischen Installationen, ist für das Team natürlich das Wetter eine Herausforderung. Bei Events im Outdoorbereich muss die komplette Technik wetterfest verpackt werden. Dazu kommt, dass die Swarovski Kristallwelten mitten in den Tiroler Bergen liegen. Hier können im Winter extreme Minusgrade entstehen. Wenn tagsüber allerdings die Sonne scheint, kann die Temperatur unter den Folien der Technik auch schnell auf über 20 Grad ansteigen. Diese Bedingungen erschweren die technische Umsetzung, denn die Technik muss so spielbereit gehalten werden, dass sie vier Wochen lang bei unterschiedlichen Wetterbedingungen reibungslos läuft. Um dies sicher zu stellen, wird die gesamte Installation von einem PRG Servicetechniker durchgehend betreut.

Das Lichtdesign stammt von Lichtdesigner Björn Hermann. Auch für ihn ist die Umsetzung des Lichtfestivals eine Herausforderung. Er lobt dabei die gute Zusammenarbeit mit PRG und die gemeinsamen Lösungsfindungen:

„Es hat alles klasse funktioniert. Zu jeder Situation wurden Lösungen erarbeitet. Teilweise standen wir alle mit heißen Köpfen da und es wurden Netzgeräte bis nachts gelötet. Man muss sagen, das war ein großartiges Team, eine großartige Zusammenarbeit und es hat sehr viel Spaß gemacht.“

Die fertige Show kann sich sehen lassen! Tolle Lichteffekte, eine mitreißende Story und durchdachte Sound-Einlagen beeindrucken die Gäste. Nahezu jeder Baum, jeder Strauch und jede Figur wird in den Swarovski Kristallwelten beleuchtet und in die Show integriert. Noch bis zum 18. Februar können sich Besucher dieses einmalige Lichterlebnis in den Swarovski Kristallwelten ansehen.



Kunde: Swarovski Tourism Services GmbH
Projektleitung: StudioNow GmbH
Kreativkonzept: Onliveline GmbH
Lichtdesign: Björn Hermann Lichtdesign
Sounddesign: Matt Flores

 

Mehr lesen
18.01.2018

Holiday on Ice – Die Jubiläumstour: Eine technische Symbiose aus Licht und Video

Es ist die meistbesuchte Eiskunstlaufshow der Welt – Holiday on Ice! Dieses Jahr feiert die Tour-Produktion ihr 75-jähriges Jubiläum. „Atlantis“ ist eine der beiden Shows, die derzeit durch Deutschland tourt und das Publikum mit spektakulären Kostümen, tollen Choreographien und einem beeindruckenden Bühnenbild begeistert.

Auch PRG taucht in diesem Jahr wieder mit in die Eiswelt von Holiday on Ice ein und unterstützt das Event mit der Veranstaltungstechnik. Neben dem Rigging und der Audiotechnik kommt von Seitens PRG auch die Licht- und Videotechnik.

Adam Bassett von Woodroffe Bassett Design ist der Lichtdesigner der Show. Mit seinem Team hat er unter anderem das Lichtdesign für die Rolling Stones, Lady Gaga oder die Olympischen Spiele realisiert. Adam Bassett erklärt, welche Aspekte bei der Umsetzung der aktuellen Tour mitgespielt haben: „Immer, wenn wir Projekte erarbeiten, ist es ein Zusammenspiel zwischen dem erarbeiteten Design und dem, was wir zur Verfügung haben in Bezug auf Budget, Ausrüstung und Technologie, um die spezifischen Herausforderungen innerhalb des Designs erreichen zu können. Es war sehr nützlich von Anfang an mit PRG Hand in Hand zu arbeiten und zu versuchen, technische Lösungen für die Problematiken zu finden, die innerhalb unseres Budgets funktionieren.“

Eines der technischen Highlights sind bei der diesjährigen Tournee die zehn Roll-Up-Leinwände über der Mitte der Eisfläche. Hierfür setzt PRG sechs Panasonic PT-DZ21K Projektoren ein. Die Roll-Ups werden über DMX vom GrandMA2 Pult aus angesteuert. Das GrandMa2 Lichtpult steuert außerdem die WO Mediaserver an, um die verschiedenen Positionen während der Show zu verfolgen. Es wird ein vollständig redundantes WO-System als Playout genutzt. Für den Hintergrund der Eislauffläche wird ebenfalls eine große Videoprojektion installiert. Die 3D-Backdrop-Leinwand wird von zwei Barco HD W f 26K Projektoren bespielt. Diese projizieren aus unterschiedlichen Tiefen auf die Leinwand, sodass mithilfe des WO-Systems die Daten kartiert werden und ein 3D-Effekt entsteht. Die Projektionen betonen zusätzlich die Kostüme der Eiskunstläufer und schaffen somit die magische Atmosphäre der verlorenen Stadt Atlantis.

 

Kjell Peersman, Technical Manager Holiday on Ice, freut sich über die gelungene videotechnische Umsetzung der Showinhalte: „Wir mussten eine maßgeschneiderte Lösung finden, um das gesamte Video auf diesen Bildschirmen verfolgen zu können. PRG hat dafür eine großartige Lösung entwickelt, bei der alle Boards und Media Server miteinander kommunizieren. Das Ergebnis ist einfach großartig!“

Neben der Videotechnik wurde auch die Lichttechnik genauestens auf den Showinhalt abgestimmt. Es kamen insgesamt 40 Icon Edges zum Einsatz. Die Leuchte ist ein Beam-, Spot- und Wash-Light in einem, umfasst eine große Bandbreite an Gobos und bietet eine Menge Lichteffekte, was der Tour zu Gute kommt. Außerdem der PRG Bad Boy, der als Verfolger fungiert.

Bob Walpot, Director of Operations & Asset Strategy, ist zufrieden mit den technischen Lösungen, die das Team für die Show erarbeitet hat: „Durch die Kombination dieser Video- und Lichtelemente in Synergie mit den prächtigen Kostümen entsteht eine wunderbare, immersive Show.“

Und auch die Jubiläumstour ist ein voller Erfolg. Insgesamt werden über 90 Shows aufgeführt und 13 deutsche Städte bereist. Bis Ende Februar werden die Eiskunsläufer noch das Publikum verzaubern, bevor Atlantis wieder im Meer versinkt.

Mehr lesen
Rufen Sie uns an!
Detlev Klockow - PRG Marketing Deutschland Detlev Klockow

Unser Ansprechpartner für den Newsblog

Telefon: 040 - 670 886 - 181
E-Mail: dklockow@prg.com

 

Kontaktübersicht
Prolight + Sound
Foxos Prolight-and-Sound 2017

Informationen zu PRG auf der "Prolight + Sound"
finden Sie auf unserer "Prolight + Sound" Seite.

Making Of

Sehen Sie sich unser Update "Making of PRG LEA 2014/2015" über die Vorbereitung und Durchführung des Live Entertainment Awards 2014/2015 an!

Production Resource Group AG
PRG - Full-Service-Dienstleister für Events und Veranstaltungstechnik

Über PRG

Erfahren Sie mehr über unsere Historie und welche Philosophie wir vertreten.

Mehr dazu
Forschung & Entwicklung
Entwicklung und Forschung im Bereich Veranstaltungstechnik

PRG Eigenprodukte

Seit über 30 Jahren entwickelt PRG Veranstaltungstechnik.

Mehr dazu
PRG Software

Abstimmen, informieren, posten ...

... nutzen Sie unsere Software-Tools, um Ihre Gäste besser zu integrieren.

Mehr dazu
Event Know-How

Erläuterungen und Fachbegriffe finden Sie in unserem Bereich Event Know-How

Von Akkreditierung bis Zertifizierung

PRG Mbox Extreme
Mehr dazu
Zum Seitenanfang
X
Weiterempfehlen:

Vielen Dank! Ihre Linkempfehlung wurde weitergeleitet.

Ihre Daten werden garantiert nicht weitergeben.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Es sind nicht alle Plichtfelder ausgefüllt oder die E-Mail Adresse ist nicht valide.

Anfrage zu Produkt

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde weitergeleitet.

Es sind nicht alle Plichtfelder ausgefüllt oder die E-Mail Adresse ist nicht valide.