Unternehmen

  • Production Resource Group AG, Deutschland
  • Unternehmensphilosophie
  • Geschäftsleitung Deutschland
  • Historie der deutschen Gesellschaft
  • Ist PRG der richtige Partner für mich?
  • PRG-Gruppe

Production Resource Group AG, Deutschland

Die Production Resource Group AG (PRG), Deutschland, ist ein führender Full-Service-Anbieter für die Veranstaltungsbranche und ist zum Beispiel für Agenturen, Unternehmen, Veranstalter und Fernsehsender tätig.

Das Leistungsangebot von PRG reicht von der Unterstützung bei der Veranstaltungskonzeption über die Planung, Durchführung und technische Ausstattung bis zur Nachbereitung von Events aller Art. Ein umfassender Beratungs- und Betreuungsservice garantiert Kunden eine kreative und professionelle Umsetzung ihrer Veranstaltungen. Der Equipmentpool von PRG im Bereich Veranstaltungstechnik ist der größte weltweit.
Je nach Kundenwunsch werden einzelne Gewerke oder Generaldienstleistungen erbracht. Eine Übersicht des Leistungsportfolios für die verschiedenen Geschäftsbereiche finden Sie unter „Unsere Leistungen“.

In Deutschland betreibt PRG Standorte in Hamburg, Berlin, Köln und München und ist seit mehr als 35 Jahren am Markt tätig. Die Gesellschaft verfügt über langjährige internationale Erfahrungen und exzellente Referenzen aus allen Veranstaltungssegmenten.

In Deutschland beschäftigt PRG eine Vielzahl qualifizierter Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen der Veranstaltungsbranche.
International ist die Production Resource Group mit 43 Niederlassungen weltweit vertreten.

Die PRG-Deutschland-Tochter PRG Cinegate übernimmt die technische Ausstattung von Kino-, Fernseh- und Werbefilmen und betreibt Studios in Hamburg, Berlin und Köln.

Die deutsche Production Resource Group AG ist eine 100%ige Tochter der amerikanischen Production Resource Group, L.L.C. mit Sitz in New York. Der Gesamtumsatz der Gruppe liegt im hohen neunstelligen Bereich.

Unternehmensphilosophie

PRG ist ein Dienstleister für Veranstaltungen, Film- und Fernsehproduktion – wir bieten von der Beratung über die Planung bis zur Durchführung echten Full Service. Dabei sehen wir uns als Partner von Unternehmen, Agenturen, Designern, Produzenten, Veranstaltern und vielen mehr, die für die Inhalte der Events verantwortlich sind.

Mit dieser Philosophie ist die PRG-Gruppe weltweit zu einem führenden Anbieter geworden. Größe ist für uns aber kein Selbstzweck: Sie hilft uns, unseren Kunden besseren Service, bessere Produkte und auch bessere Preise zu bieten. Warum das so ist, wollen wir Ihnen hier zeigen:

  • Menschen machen den Unterschied

Bei PRG in Deutschland arbeiten über 350 fest angestellte Fachleute Hand in Hand: Kundenbetreuer, Projektleiter, Raumgestalter, Designer, Grafiker, Marketingfachleute, Ingenieure, Veranstaltungskaufleute, Veranstaltungstechniker, Handwerker und viele mehr. Zusätzlich nutzen wir einen Pool von über 500 freien Mitarbeitern, die wir regelmäßig einsetzen. Bei speziellen Aufgabenstellungen können wir auf Know-how von über 2.500 weiteren Mitarbeitern der PRG-Gruppe zurückgreifen.

Ihnen steht also für jedes Projekt, gleich welcher Größe, ein eingespieltes Team zur Verfügung. Und damit das auch in Zukunft so bleibt, sind wir mit ca. 50 Auszubildenden der größte Ausbilder der Branche.

  • Alles aus einer Hand

Es gibt LED-Anbieter, Sound-Tüftler und Effektspezialisten. Firmen für Bühnenbau, Konferenztechnik oder Funkgerätevermietung...

Klingt kompliziert? Ist es auch. Um die Sache für Sie einfacher zu machen, bietet PRG Ihnen für jeden dieser Bereiche das notwendige Know-how – und damit die Möglichkeit, die gesamte Umsetzung aus einer Hand zu beziehen. Damit ersparen Sie sich die Koordination unterschiedlicher Dienstleister, das Risiko von Missverständnissen – und nicht zuletzt auch Kosten: Denn wenn wir Synergien nutzen können, reduziert sich der Aufwand.

Übrigens: Sollten zusätzlich externe Spezialisten zu beauftragen sein, übernehmen wir gerne auch deren Organisation – damit Sie auch wirklich alles in einer Hand wissen.

  • Verlassen Sie sich auf uns

Das höchste Gut in unserer Branche ist Sicherheit. Das beginnt bei der Sicherheit für Mitarbeiter, Akteure und Besucher: Wir tragen Sorge, dass alle gesetzlichen Bestimmungen beachtet werden. Das ist leider in der Branche keine Selbstverständlichkeit.

Aber auch unsere Kunden erwarten Sicherheit: die Gewissheit, dass alles reibungslos läuft. Daher tun wir alles, um jede mögliche Panne zu identifizieren und jede Schwachstelle im Prozess zu beseitigen. Unsere On-Site-Manager arbeiten dazu nach einem eigenen Handbuch, in dem von der Einhaltung der Vorschriften bis zu unseren eigenen Checklisten alles minutiös geregelt ist.

  • Einfacher ist besser

Als Kunde bei PRG haben Sie immer einen festen Ansprechpartner: Ihren persönlichen Account Manager. Der ist in der Regel seit mehr als 15 Jahren in der Branche und seit langem bei uns tätig. Er begleitet Ihre Projekte vom Angebot bis zur Abrechnung. Damit Ihr Account Manager immer für Sie ansprechbar ist, wird er durch Projektleiter, die sich um die Detailplanung kümmern, unterstützt.
Und wenn Sie einmal zwei oder drei Veranstaltungen parallel über die Bühne bringen müssen, stehen Ihnen so auch zwei oder drei Projektteams zur Verfügung, ohne dass Sie Ihren Account Manager wechseln müssten.

Sie sehen: Wir tun alles, um die Zusammenarbeit mit uns so einfach wie möglich zu gestalten. Die Aufgabe, eine Veranstaltung zu koordinieren, ist schließlich schon komplex genug.

  • Von S bis XXL

Dass wir sehr große Projekte ausstatten, erweckt leicht den Eindruck, wir würden uns hauptsächlich mit Großveranstaltungen beschäftigen. Dabei machen Events dieser Größenordnung nur ca. 10% unseres Umsatzes aus – bei weit über der Hälfte der von uns umgesetzten Projekte liegt das Budget zwischen 5.000 Euro und 25.000 Euro.

Gleichgültig, wie groß ein Projekt ist: Der Teufel steckt im Detail. Deshalb muss jede Veranstaltung individuell und mit Liebe geplant sein. Da hilft es, einen Full-Service-Anbieter zur Seite zu haben, der die richtigen Fragen stellt und die richtigen Antworten parat hat – und so für jede Veranstaltung eine maßgeschneiderte Lösung liefern kann. Warum sollten Sie sich mit weniger zufriedengeben?

  • So lässt sich rechnen

Bei PRG gibt es keine bösen Überraschungen zum Schluss: Denn wir kalkulieren Projekte in der Regel zum Festpreis – und rechnen zum Festpreis ab.

Wo wir nun schon beim Thema Preis sind: PRG bietet Ihnen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn durch die große Zahl an Projekten sind unsere Ressourcen kontinuierlich ausgelastet. Unsere effiziente Organisation führt dazu, dass wir an vielen Stellen sparen können. So kommen die Vorteile, die wir aufgrund unserer Auslastung haben, unseren Kunden zugute.

Eine hohe Auslastung führt nicht nur zu besseren Preisen, sondern sorgt auch für den sparsameren Umgang mit natürlichen Ressourcen. Soweit möglich, setzen wir selbstverständlich energiesparende Techniken und Arbeitsweisen ein.

Unsere Stärken in den einzelnen Segmenten finden Sie, wenn Sie auf den entsprechenden Link auf den Startseiten der Geschäftsfelder (Menüpunkt "Unsere Leistungen") klicken.

Geschäftsleitung Deutschland

Udo Willburger • PRG AG Deutschland Udo Willburger
Vorstandsvorsitzender PRG AG • Executive Board Member PRG AG / Managing Director

Udo Willburger ist Chief Executive Officer (CEO) bei PRG Deutschland und gleichzeitig für den gesamten Vertrieb verantwortlich. Nach einer Ausbildung im Bereich Veranstaltungstechnik und einem Studium der Betriebswirtschaftslehre war Herr Willburger in verschiedenen Positionen, wie zum Beispiel als Technischer Leiter, in der Veranstaltungsbranche tätig. Im Jahr 1998 war er Mitgründer der S&L Show Service GmbH in Köln, die später von Procon übernommen wurde. Seitdem hat Herr Willburger verschiedene leitende Funktionen bei PRG übernommen, bis ihm im Jahr 2011 seine heutige Position übertragen wurde. Seit Dezember 2015 ist Udo Willburger außerdem Mitglied des Vorstand und seit 2022 sitzt er dem Vorstand als Vorstandsvorsitzender vor.


Ingo Rehnert
Vorstand Operations PRG AG • Executive Board Member PRG AG / Managing Director

Ingo Rehnert leitet bei PRG als COO alle operativen Geschäfte. Seine Karriere in der Unterhaltungsbranche begann er im Jahr 2000. Er absolvierte eine Ausbildung als Veranstaltungstechniker und im Anschluss ein internes Traineejahr für Projekt- und Account-Management bei Procon. Im Anschluss bewies er sich rund zehn Jahre als Senior- und Key Account Manager. Während dieser Zeit betreute er zahlreiche Kunden und Projekte in den verschiedensten PRG Marksegmenten. Im Anschluss übernahm er, u.a. als Head of Sports & Special Events, verschiedene Führungspositionen und sammelte zudem Erfahrungen im Ausland. Ingo Rehnert studierte Betriebswirtschaftslehre an der Europäischen Fernhochschule in Hamburg und schloss sein Studium mit Erfolg ab. Seine heutige Position bei PRG wurde ihm 2021 übertragen. Seit Juli 2022 ist Herr Rehnert außerdem Teil des deutschen Vorstandes.


Mike Brockmann Mike Brockmann
Vertriebsvorstand PRG AG • Executive Board Member PRG AG / Managing Director 

Mike Brockmann ist seit Mai 2022 bei der PRG AG tätig. Als Executive Vice President Corporate und Teil der Geschäftsleitung verantwortete er die Bereiche „Corporate Sales und Business Development“ und „Corporate Account Management“ sowie deren europäische und internationale Vernetzung. Seit dem 01.01.2023 ist Mike Brockmann Teil des Deutschen Vorstandes und als Executive Board Member der PRG AG und Managing Director tätig. In dieser Rolle arbeitet er eng mit den anderen Vorstandsmitgliedern sowie Führungskräften zusammen, um strategische Pläne für das Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Neben seiner Tätigkeit als Vertriebsvorstand betreut Mike Brockmann auch weiterhin den wichtigen Corporate Bereich. 

Historie der deutschen Gesellschaft

Die Production Resource Group AG, Deutschland, ist aus der PROCON Event Engineering GmbH und der Showtec Beleuchtungs- und Beschallungs GmbH entstanden. Seit 2015 gehört auch die XL Video GmbH zur Firmengruppe.

Logo Procon Event Engineering
Logo der Procon Event Engineering GmbH

Die Procon Event Engineering GmbH wurde 1988 als Spezialist für computergesteuerte Scheinwerfer in Hamburg gegründet. 1999 ging Procon unter dem Namen PROCON MultiMedia AG an die Börse und weitete die Geschäftstätigkeit in der Folge stark aus.
Seit der Jahrtausendwende wurden umfangreiche Serviceleistungen für alle Arten von Veranstaltungen sowie Film- und Fernsehproduktionen angeboten. Die Bereiche Beleuchtungs-, Beschallungs- und Videotechnik sowie andere Veranstaltungsgewerke wurden stark ausgebaut.

Procon betrieb bis 2009 Niederlassungen in Schweden, Belgien, Frankreich, England, China und der Schweiz und hat Firmenveranstaltungen, Messen, Tourneen, Fernsehsendungen sowie internationale Großprojekte betreut.
In 2009 wurde Procon durch die PRG Gruppe übernommen und in die Production Resource Group integriert. Die Börsennotierung wurde in 2011 aufgegeben.


PRG - Logo Showtec
Logo der Showtec Beleuchtungs- und Beschallungs GmbH

Die Showtec Beleuchtungs- und Beschallungs GmbH wurde 1983 gegründet und hatte seinen Hauptsitz in Köln. Das Produktportfolio umfasste Beschallungs- und Beleuchtungsequipment. Showtec hat hauptsächlich Firmenveranstaltungen, Messestände, Tourneen und Fernsehproduktionen ausgestattet und umfänglich betreut.

Showtec wurde 2011 durch die Production Resource Group, LLC übernommen und in die deutschen Gesellschaft eingebracht. In den Jahren bis 2013 erfolgte die vollständige Integration beider Gesellschaften und die Optimierung aller Prozesse durch ein umfangreiches Qualitätsmanagement-Programm. Der Fokus der Gesellschaft liegt seitdem neben der technischen Ausstattung auch auf der qualifizierten Beratung, Erstellung von Konzepten und Inhalten sowie der vollumfänglichen Gesamtabwicklung von Veranstaltungen aus allen Segmenten.


Logo von XL Video
Logo der XL Video GmbH

XL Video wurde 1995 in den USA gegründet und ist ein mehrfach ausgezeichneter Lieferant für kreative Video- und Broadcast-Lösungen. 1998 wurde die deutsche Tochtergesellschaft in Oststeinbek bei Hamburg ins Leben gerufen. In 2004 kam eine Niederlassung in Düsseldorf hinzu, später folgten noch Büros in München und Stuttgart.

XL Video ist einer der wenigen global aufgestellten Video-/Broadcast-Dienstleister und verfügt über ein exzellentes Team an Fachleuten. Die Gesellschaft hat sich besonders durch den Einsatz bei den Olympischen Spielen, diversen Tourneen weltweit bekannter Künstler, sowie dem starken Engagement bei Automobilmessen ausgezeichnet. In 2015 wurde XL Video vollständig durch die Production Resource Group AG übernommen.

Ist PRG der richtige Partner für mich?

Bei dem einen Kunden steht die Kreativität im Mittelpunkt, beim anderen die Erfüllung einer exakten Spezifikation und beim dritten der Preis - mit unterschiedlichen Anforderungen umzugehen, ist unser täglich Brot.

Unsere Segment-Strategie erlaubt uns dabei die Fokussierung auf sehr unterschiedliche Veranstaltungsgattungen. Unsere Kundenbetreuer arbeiten in der Regel nur in ein oder zwei unserer Geschäftsbereiche und kennen sich daher bestens mit der von Ihnen betreuten Veranstaltungsgattung aus. Auf Grund der räumlichen Nähe verlieren sie trotzdem nicht den Blick für neue Ideen und Technologien aus den anderen Segmenten.

Ferner verfügen wir über eine sehr flexible und leistungsfähige Organisation und betreiben in Deutschland ein großes Zentrallager, aus dem wir bundesweite und internationale Projekte bedienen. Unsere Kundenbetreuer und die Mitarbeiter der Kreativteams sitzen in der Nähe unserer Kunden in unseren Standorten in Hamburg, Berlin, Köln und München.

Da wir uns zum einen aus Effizienz- und Qualitätsgründen für ein Zentrallager entschieden haben und zum anderen viele hochqualifizierte Mitarbeiter beschäftigen, konzentrieren wir uns auf Veranstaltungen ab einer gewissen Größenordnung. Obwohl man keine Preisuntergrenze nennen kann, hat sich doch gezeigt, dass wir unsere Stärken bei Budgets ab ca. 5.000 Euro zeigen können. Bei größeren Projekten sind wir dafür umso stärker.

Die durchschnittliche Auftragsgröße von PRG Deutschland liegt bei ca. 25.000 Euro - wir führen jedoch auch Aufträge im fünf-, sechs- und siebenstelligen Bereich durch.

Fragen Sie uns an - wir kalkulieren gerne Ihr nächstes Projekt.

PRG-Gruppe

Historie

1982 gründete Jere Harris die Harris Production Services und erweiterte die Gesellschaft 1984 um Scenic Technologies. Ziel dieser Neugründung war die Entwicklung neuer szenischer Darstellungs- und Automatisierungsverfahren für die Veranstaltungsbranche. Zu den Meilensteinen der Anfangsjahre gehören unter anderem die langjährige Musical-Produktion „Das Phantom der Oper“ (1988) mit der Premiere des patentierten Bühnentechniksystems Stage Command und die Show „EFX“ (1995) im MGM Grand Hotel in Las Vegas, die von Harris produziert wurde und mit ihrem Budget in Höhe von 45 Millionen Dollar noch immer zu den größten Theaterproduktionen aller Zeiten gehört.

Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Full-Service-Lösungen aus einer Hand wurde 1995 die Production Resource Group, L.L.C. (PRG) gegründet. Im Laufe der nächsten Jahre tätigte PRG mehrere strategische Übernahmen, unter anderem von Licht- und Tontechnikunternehmen wie Vanco und Cinema Services (1996), Bash (1997) und Promix (1998). Mit der Übernahme von Light & Sound Design (1998) und VLPS Lighting Services (2004) wurden die Teams in PRG integriert, die für viele bahnbrechende Innovationen in der Branche verantwortlich sind. Damit wurde auch die Voraussetzung für eine Reihe branchenführender firmeneigener Produkte geschaffen, mit denen PRG sich von den Mitbewerbern abgrenzt.

Mit der Übernahme des in Chicago ansässigen Unternehmens High Performance Images (HPI) im Jahr 2007 sowie von Hi-Tech Rentals und Essential Lighting in Großbritannien (beide 2008) gelang es PRG, den Anteil am Markt für Firmenveranstaltungen beträchtlich zu erhöhen.

Im Jahr 2009 machte PRG mit der Übernahme der PROCON MultiMedia AG einen mächtigen Schritt auf dem globalen Markt. Mit diesem Schachzug und dank einer starken globalen Marke, konnte sich PRG an den bedeutenden Veranstaltungsorten auf der ganzen Welt eine marktführende Position sichern. Mit der Integration von Showtec im Jahr 2010 wurde die Position in Zentraleuropa zusätzlich gestärkt.

Jere Harris PRG Staff New York Jeremiah “Jere” Harris
Vorstandsvorsitzender, Chief Creative Officer & Gründer

Jere Harris gilt als wegweisende Schlüsselfigur der Entertainment- und Event-Produktion. Er hat PRG zu einem globalen Unternehmen für die Bereiche Theater, Film, Fernsehen, Rundfunk, Konzerttourneen, Events und Bühnen sowie Hotels gemacht. Heute verfügt PRG über 72 Standorte auf fünf Kontinenten und hält mehr als 350 Patente und Marken für seine geschützten Technologien. Jere gründete die Production Resource Group, L.L.C. im Jahr 1995 und verfolgte das Wachstum das Wachstum des Unternehmens durch strategische Übernahmen in den Bereichen Beleuchtung, Audio, Video, Automatisierung, Bühnenbild und Arbeitslösungen.

Er gehört der vierten Generation einer Familie von Theaterpionieren an. Bereits im Alter von 16 Jahren trat Jere seinen ersten Job in einer Kulissenwerkstatt an. Zu seinen zahlreichen beruflichen Erfolgen gehörte die Präsentation des EFX, welches ein Wahrzeichen der Unterhaltungsbranche ist und fast acht Jahre lang im MGM Las Vegas zu sehen war. Außerdem produzierte er die Broadway-Produktion Spider-Man: Turn Off The Dark. Dabei handelte es sich um die technisch komplexeste Produktion, die jemals auf einer Broadway-Bühne aufgeführt wurde. Jere hat in allen Marktsegmenten Spitzenauszeichnungen erhalten, darunter vier Tony Awards, mehrere Drama Desk Awards und einen Engineering Emmy Award für das GroundControl Followspot-System von PRG. Außerdem wurde er mit dem Parnelli Lifetime Achievement Award ausgezeichnet, der höchsten Anerkennung in der Live-Event-Branche.

Stephan Paridaen - President & Chief Operating Officer, PRG Group Stephan Paridaen
Chief Executive Officer

Stephan Paridaen ist ein in Belgien geborener Unternehmer, der seit über 25 Jahren in der Unterhaltungsbranche tätig ist. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Antwerpen und erwarb einen MBA an der Vrije Universität Brüssel, während er gleichzeitig ein Softwareunternehmen für die Bauindustrie gründete. Anschließend setzte er seine Ausbildung fort und erwarb einen Abschluss an der Harvard University.

1993 wurde Stephan als Preisträger des Prinz-Albert-Fonds von Barco, einem Branchenführer im Bereich der digitalen Projektions- und Bildtechnologie, eingestellt. Er wurde nach Prag entsandt, um die aufstrebenden osteuropäischen Märkte zu erschließen, und wechselte kurz darauf als Vertriebs- und Marketingleiter des Unternehmens für Asien nach Singapur.

Nach seiner Rückkehr nach Belgien gründete Stephan die LED-Display-Abteilung von Barco, die zur Entwicklung von Projektionssystemen führte, welche das digitale Kino weltweit veränderten und die Grundlage für den Geschäftsbereich Media & Entertainment von Barco bildeten, den er von 2001 bis 2009 leitete.

Im Jahr 2010 kam Stephan von Belgien aus zu PRG, wo er in seiner Rolle als Präsident und COO des Unternehmens eine Schlüsselrolle bei der Überwachung der Akquisitionen, der Entwicklung und des kontinuierlichen Wachstums der EMEA- und APAC-Märkte, sowie der Verbesserung der operativen Geschäftsergebnisse und der Erweiterung des Angebots innehatte.

Im Jahre 2022 beginnt Stephan sein nächstes Kapitel bei PRG als CEO mit Sitz in New York City.

Zum Seitenanfang
X
Weiterempfehlen:

Vielen Dank! Ihre Linkempfehlung wurde weitergeleitet.

Ihre Daten werden garantiert nicht weitergeben.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Es sind nicht alle Plichtfelder ausgefüllt oder die E-Mail Adresse ist nicht valide.

Anfrage zu Produkt

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde weitergeleitet.

Es sind nicht alle Plichtfelder ausgefüllt oder die E-Mail Adresse ist nicht valide.