Mit einem Bein in der Umweltinformatik und dem anderen hinter dem Mischpult bewegt sich Silvio Hötzel seit jeher an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Veranstaltungsbranche. In seiner Masterarbeit entwickelte er ein Umweltinformationssystem speziell für Veranstaltungstechnikdienstleister – ein Projekt, das seine heutige ESG-Arbeit nachhaltig prägt. Bei PRG Deutschland leitet er das Pilotprojekt für ein integriertes Nachhaltigkeitsmanagementsystem, das künftig europaweit ausgerollt werden soll. Dabei bleibt er bewusst nah am Handwerk und dem besonderen Lebensgefühl der Branche, in der er aufgewachsen ist.
"Wir gestalten eine nachhaltige Veranstaltungsbranche, in der Innovation ökologisch begeistert und ökonomisch überzeugt."
Unsere Vision
Wir glauben an eine Zukunft, in der Nachhaltigkeit nicht mehr die Alternative, sondern der Maßstab ist – weil Lösungen, die unseren Planeten schützen, zugleich leistungsfähiger und wirtschaftlicher sind.
Mit unserem Team im Mittelpunkt, der Produktion als Hebel und der Kraft stetiger Innovation schaffen wir eine Branche, in der grüne Optionen selbstverständlich zur ersten Wahl werden – aus Überzeugung, Effizienz und Erfolg.
Unsere Mission
Wir führen die Event- und Produktionsbranche aktiv in eine nachhaltige Zukunft.
PEOPLE.
Wir stärken das Bewusstsein und die Kompetenz unserer Teams und Partner für verantwortungsvolles Handeln – durch transparente Schulungen und gemeinsames Engagement.
PRODUCTION.
Mit unseren Green Production Solutions verankern wir CO₂-arme Prozesse und Technologien in jedem Projekt – messbar, effizient, wirkungsvoll.
POSSIBILITY.
Entlang der gesamten Wertschöpfungskette fördern und gestalten wir Innovation, sodass Nachhaltigkeit kein Kompromiss mehr ist, sondern der bessere Weg – wirtschaftlich, kreativ, ökologisch.
Unsere Strategischen Umweltziele
Bob Walpot, Präsident EMEA & APAC, trägt diese Initiative persönlich mit. In Deutschland wird unser Pilotprojekt vom Vorstand engagiert, gefördert und weiterentwickelt. Unsere Umweltziele zeigen unser Engagement für nachhaltigen Wert und Resilienz.
Wir messen sämtliche CO₂-Emissionen entlang unserer Wertschöpfungskette und senken sie konsequent: 40 % bis 2030, 80 % bis 2035 und erreichen spätestens 2040 Netto-Null. |
|
Wir stellen unsere gesamten Betriebsabläufe auf erneuerbare Elektrizität um und steigern kontinuierlich die Energieeffizienz in jedem Prozessschritt. |
|
Wir integrieren verbindliche Umweltkriterien in unser Lieferantenmanagement, reduzieren den Materialeinsatz und fördern kreislauffähige Lösungen. |
|
Wir perfektionieren unser Abfalltrennsystem, setzen auf Wiederverwertung und aktivieren alle Mitarbeitenden, Abfall zu vermeiden und Ressourcen im Kreislauf zu halten. |