Bühnenkinetik

Die Bühnenkinetik ist der Showbereich des Riggings und Teil der gesamten Veranstaltungstechnik. Bei der Bühnenkinetik werden unter anderem Bühnen oder Equipment bewegt. Wie überall im Bereich Veranstaltungstechnik hat Sicherheit oberste Priorität. Mit Ausnahme des hier gezeigten Standard-Equipments werden alle kinteischen Effekte, wie zum Beispiel Antriebe für Dekorationselemente, auf Anfrage gebaut. Hier zeigen wir insofern stellvertretend nur einige Produkte. Kommen Sie mit Ihren Fragen oder Sonderwünschen auf uns zu. Wir werden versuchen, eine technische Lösung zu finden, um Ihre kreativen Ideen gemeinsam mit Ihnen umzusetzen.

  • Drehbühnen
  • Hubpodeste
  • Seilzüge
  • Kettenzüge SIL 3
  • Personenflugwerke
  • Schienensysteme
  • Abwurfsysteme
  • Rolleinwände

Drehbühnen

Drehbühnen oder Drehscheiben erlauben es, einen Teil oder die gesamte Bühnenflächen drehen zu lassen. Auf vielen Messen oder Events, in Theatern, bei Konzerten, Video- und TV-Produktionen stellen sie immer wieder einen besonderen Effekt dar. Einige Systeme lassen sich modular von einem bis dreißig Meter Durchmesser einsetzen. Je nach Ausführung haben die Systeme eine Belastbarkeit von bis zu einigen hundert Tonnen Last. Sprechen Sie unserer Spezialisten an - wir realisieren Ihre Ideen und Wünsche auf Grundlage unserer langjährigen Erfahrung im eigenen Hause oder auch mit externen Spezialisten.

Hubpodeste

Hubpodeste bieten die Möglichkeit, während der Show unterschiedliche Ebenen der Bühne zu schaffen und live zu verändern. Je nach Ausführung erlauben sie auch einen plötzlichen Auftritt eines Künstlers oder lassen einen Flügel erscheinen oder verschwinden. Den Möglichkeiten sind dabei wenig Grenzen gesetzt. Je nach Ausführung haben die Systeme eine Belastbarkeit von bis zu einigen Tonnen und können mit anderen Effekten, wie zum Beispiel einer Drehbühne, kombiniert werden.

Seilzüge

Seilzüge eignen sich besonders, wenn Bewegungen leise ausgeführt werden sollen. Kettenzüge verursachen schon durch die Bewegung der Kette relativ laute Geräusche. Auch variable Geschwindigkeiten und sehr schnelle Bewegungen sind mit Seilzügen wesentlich besser zu realisieren. Nachteile sind das in der Regel hohe Gewicht der Winden sowie die hohen Kosten dieser Systeme. Daher findet man Seilwinden auch eher in Festinstallationen als auf temporären Veranstaltungen.

Die von uns eingesetzten Seilwinden sind speziell für den transportablen Einsatz gebaut und eignen sich gut für schnelle und leise Bewegungen.

Kettenzüge SIL 3

Im Gegensatz zu Kettenzügen, die nur für den Auf- und Abbau benutzt werden, müssen Motoren, die Lasten oder Personen während Proben oder Veranstaltung über Personen bewegen nach SIL 3 ausgeführt sein. Die Vorgaben dafür sind in der Sicherheitsnorm EN 61508, sowie der internationalen Norm IEC 61508 definiert, die die Sicherheits-Integritätslevel (SIL) in vier Stufen spezifiziert, wobei der Sicherheits-Integritätslevel 4 die höchste Stufe der Sicherheitsintegrität und der Sicherheits-Integritätslevel 1 die niedrigste darstellt.

Diese Regelungen gelten selbstverständlich nicht nur für Kettenzüge. Die von uns eingesetzten Motoren entsprechen SIL 3, arbeiten hochgenau und sind für den sicheren Einsatz mit redundanten Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Dazu gehören zum Beispiel doppelte unabhängige Bremsen, Notausschaltung, Abschaltung überhitzter Geräte oder bei Überlast sowie die Überwachung kritischer Bewegungen.


Personenflugwerke

Personenflugwerke werden in der Regel mit speziellen Seilwinden und aufwendigen Steuerungen und Sicherheitseinrichtungen realisiert. Da es Unternehmen gibt, die sich speziell mit Personenflugwerken in allen Ausführungen beschäftigen, haben wir uns entschieden, dieses Gewerk mit den entsprechenden Spezialisten zu durchzuführen.

Schienensysteme

Schienensysteme können am Boden oder im Traversensystem montiert sein. Sie geben einen genauen Weg vor, auf dem sich ein zu verfahrendes Objekt bewegen soll. Die Möglichkeiten und Anforderungen sind dabei sehr vielfältig. Von der fahrbaren LED-Wand, über Vorhänge oder andere Elemente, die während einer Show ihre Position verändern sollen. Je nach System, sind auch in diesem Bereich fast keine Grenzen gesetzt. Schienensysteme sind besonders dann gut geeignet, wenn schwere Lasten bewegt werden sollen oder die Bewegungsroute sehr exakt eingehalten werden muss.

Abwurfsysteme

Mit Vorhang-Abwurfsystemen, häufig auch als Kabukisysteme bezeichnet, kann man gezielt an einen bestimmten Zeitpunkt der Show einen Vorhang, eine Leinwand, ein Banner oder ein anderes leichtes Dekorationselement fallen lassen. So verändert sich für den Zuschauer binnen Sekunden der Blick auf die Bühne oder vorher abgetrennte Teile der Veranstaltungslocation. Mit Hilfe einer speziellen Aufhängung, in der Karabiner, Kabelbinder, Spanngummis, Schäkel etc. den Vorhang halten, wird zum gewünschten Zeitpunkt der Aufhängemechanismus über eine Steuerung ausgelöst und das aufgehängte Objekt fällt zu Boden.

Rolleinwände

Rolleinwände bieten verschiedenste Einsatzmöglichkeiten. Mit ihnen lassen sich variable Projektionsflächen schaffen, die für die unterschiedlichsten Effekte eingesetzt werden können. Es lassen sich nicht nur variable Projektionsflächen schaffen, sondern zum Beispiel auch ganze Bereiche der Location abtrennen. Durch den Einsatz von transluzenten Folien und Stoffen können unzählige Variationen in der Gestaltung des Raumes oder des Bühnenbildes geschaffen werden. So lassen sich mit verschiedenen Materialien zum Beispiel Bühnenbilder mit mehreren variablen Ebenen realisieren.

Ihr Kontakt bei PRG
PRG Kontakte - John van Look - Rigging & Kinetik John van Look

Experte im Bereich Rigging & Kinetik

Telefon: +49 40 670 886 - 690
E-Mail: Hier klicken

Prolight + Sound
Foxos Prolight-and-Sound 2017

Informationen zu PRG auf der "Prolight + Sound"
finden Sie auf unserer "Prolight + Sound" Seite.

Visualisierung

Präsentieren Sie Ihre Ideen, wie sie es verdienen!

Mehr dazu

Sportbeleuchtung

Erfahren Sie mehr über unsere neue LED-Sportbeleuchtung"!

Production Resource Group AG
PRG - Full-Service-Dienstleister für Events und Veranstaltungstechnik

Über PRG

Erfahren Sie mehr über unsere Historie und welche Philosophie wir vertreten.

Mehr dazu
Forschung & Entwicklung
Entwicklung und Forschung im Bereich Veranstaltungstechnik

PRG Eigenprodukte

Seit über 30 Jahren entwickelt PRG Veranstaltungstechnik.

Mehr dazu
Festinstallationen

Temporär oder fest installiert? Was ist sinnvoller?

Lesen Sie mehr über die Vorteile einer Festinstallation!

Wir arbeiten an dem Text - Link folgt.
John van Look über das Rigging beim ESC 2017


Sehen Sie sich das Video von John van Look über das Rigging bei ESC 2017 in Kiew an!

Zur Seite
Zum Seitenanfang
X
Weiterempfehlen:

Vielen Dank! Ihre Linkempfehlung wurde weitergeleitet.

Ihre Daten werden garantiert nicht weitergeben.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Es sind nicht alle Plichtfelder ausgefüllt oder die E-Mail Adresse ist nicht valide.

Anfrage zu Produkt

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde weitergeleitet.

Es sind nicht alle Plichtfelder ausgefüllt oder die E-Mail Adresse ist nicht valide.